• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

05-BGW-MP1 Mathematische Grundlagen der Geowissenschaften I

Beauftragte/r Matthias Prange

Lerninhalte:

Die Lerninhalte sind anwendungsbezogen und orientieren sich an den mathematischen Bedürfnissen des Physik-Moduls. Die mathematischen Inhalte umfassen daher die Themenbereiche Folgen, Reihen, Funktionen, Differential- und Integralrechnung, Vektorrechnung, gewöhnliche Differentialgleichungen, Wahrscheinlichkeit und Statistik sowie Matrizen und Lineare Gleichungssysteme

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

1) Lernende haben ein grundlegendes Verständnis elementarer Konzepte und Methoden aus der Analysis und Linearen Algebra und können diese im anwendungsbezogenen Kontext einordnen
2) Lernende können grundlegende mathematische Aufgaben und Probleme mit geowissenschaftlichem Bezug lösen
3) Lernende haben ein grundlegendes Verständnis der mathematischen Modellierung einfacher physikalischer bzw. geowissenschaftlicher Probleme
4)Lernende können grundlegende Methoden der deskriptiven Statistik auf geowissenschaftliche Daten anwenden

Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 4.0 SWS ( 56.0 h)

Tutorium: -

Workload:

56.0 h Präsenzeiten
44.0 h Selbststudium
80.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungstyp:

Modulprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0

100 % Klausur

Literatur:

1) Weltner: Mathematik für Physiker, Springer Verlag
2) Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Vieweg Verlag
3) Stry & Schwenkert: Mathematik kompakt, Springer Verlag
4) Dokumente zum Download (Stud IP)

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulart

Pflicht


1. Studienjahr


Anbietender FB

FB5 Geowissenschaften

Wintersemester

Kurssprache(n)

nur Deutsch


6 CP

4 SWS


Kontakt
­

Ansprechpartner

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290

Tel..: +49 421 218 - 65430
mprange@marum.de
Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290

Tel..: +49 421 218 - 65430
mprange@marum.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz