• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

05-BMG-PA2 Marine Micropaleontology

Representative Karin Zonneveld

Lerninhalte:

The module provides an overview of the diversity and preservation of marine microfossils, the methods for their investigation and the biology and ecology of the organisms that produced them. Using practical examples, the applications of micropaleontology in industrial biostratigraphy as well as in (paleo) climate, (paleo) oceanography and (paleo) environmental research will be explored.

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

1) Recognise, describe and identify microfossils in samples extracted from sediments
2) Understand the preservation of microfossils and apply appropriate methods to extract and visualise them
3) Understand applications of microfossils in industrial biostratigraphy and basin analysis
4) Understand applications of microfossils in paleoclimatology and paleoceanography

Voraussetzung:

Courses "Evolutionary processes of Earth and Ocean" or "Entwicklungsprozesse der Erde"

Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 5.0 SWS ( 70.0 h)

Tutorium: -

Workload:

70.0 h Präsenzeiten
70.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungstyp:

Modulprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0

100 % Klausur

Literatur:

1) Armstrong, H. & Brasier, M.D. Microfossils. 2nd edition. Blackwell, 2004.

Sonstige Angaben:

The module consists of one course including 2 hours lecture and 2-3 hours exercises with microscope


zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor Marine Geosciences


Modulart

Wahlpflicht


3. Studienjahr


Anbietender FB

FB5 Geowissenschaften


Modulnutzung

Bachelor Geowissenschaften

Wintersemester

Kurssprache(n)

nur Englisch


6 CP

5 SWS


Kontakt
­

Ansprechpartner

Prof. Dr. Karin Zonneveld

MARUM2 1010

Tel..: +49 421 218 - 65797
zonnev@uni-bremen.de
Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Karin Zonneveld

MARUM2 1010

Tel..: +49 421 218 - 65797
zonnev@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz