Rügen und Ostseeküste (15-20.09.2025)
Veranstalter: Karl-Heinz Baumann, Torsten Bickert
Die Exkursion Rügen und Ostseeküste: Dieser Exkursionteil beschäftigt sich mit der Genese der Ablagerungen aus der Kreidezeit bis ins Holozän und die Formung der Küste und des Hinterlandes durch die letzten Eiszeiten bis zur aktuellen Veränderung durch hydrodynamische Prozesse.
- Verständnis der wichtigsten aktiven Küstenprozesse und Küstengebiete in der südlichen Ostsee und insbesondere auf Rügen
- Verständnis der Interferenzen zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten, u.a. im Zusammenhang mit dem Küstenschutz
Exkursionsbericht
Exkursionsbericht
Wird vor der Exkursion zur Verfügung gestellt
1. Tag: Fahrt nach Boltenhagen, Kliffprofil
2. Tag: Kreide von Rügen, Bildung, Tektonik Grossraum, Uplift
3. Tag: Quartäre Überprägung und Ablagerungen auf Rügen
4. Tag: Quartäre Überprägung und Ablagerungen auf Rügen 2
5. Tag: Kreide von Rügen, Abbau, Fossilinhalt
6. Tag: Glaziale bis Holozaene Ablagerungen auf Moenchsgut
7. Tag: Aufschlüsse südlich der Ostsee, Bernstein-Museum, Rückfahrt nach Bremen
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:
Eckdaten
05-BMG-GF1-4
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Geowissenschaftliche Kompetenz in Geländearbeit
Veranstaltungsart
Geländeübung (GÜ)
2. Studienjahr
3 CP
3 SWS
Sommersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner
Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070R
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickertmarum.deZentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070R
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickertmarum.deVeranstalter
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickertmarum.deDr. Torsten Bickert
MARUM1 3070
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickertmarum.deDr. Karl-Heinz Baumann
GEO 2590
Tel.: +49 421 218 - 65202
baumannuni-bremen.deDr. Karl-Heinz Baumann
GEO 2590
Tel.: +49 421 218 - 65202
baumannuni-bremen.de