Alb, Ries, Hegau (31.08.-05.09.2025)
Veranstalter: Torsten Bickert, Andreas Klügel
Diese 7-tägige Geländeübung führt in die regionale Geologie des Mesozoikums in Süddeutschland ein, mit einem Schwerpunkt zu Abfolgen des Keuper und des Jura in den Schichtstufen der Schwäbischen Alb, ausserdem in deren neogene bis Quartäre Veränderung durch Heraushebung und Verkarstung. Weitere Themen sind die Meteoriteneinschläge ins Nördlinger Ries und Steinheimer Becken sowie der Miozäne Vulkanismus um Bereich von Bad Urach und im Hegau.
- Ansprache und Interpretation regionaler Gesteinsabfolgen
- Beurteilung von vulkanischen und impaktgeprägten Strukturen und Gesteinen
- eigenständige Aufnahme von lithologischen Profilen
- Anfertigen eines Exkursionsberichts, eingbettet in aktuelle Literatur
Exkursionsbericht
Exkursionsbericht
Wird in einem Exkursionsführer angegeben und verteilt
Lehrveranstaltung komplett digital verfügbar
1. Tag: Keuper Strata
2. Tag: Jurassic Strata
3. Tag: Nördlinger Ries Impakt
4. Tag: Steinheim Impakt, Neogene bis Quartäre Verkarstung
5. Tag: Vulkanismus Bad Urach
6. Tag: Vulkanismus Hegau
7. Tag: Rückkehr nach Bremen
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:
Gefüge-Kompasse
Eckdaten
05-BGW-GF1-2
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Geowissenschaftliche Kompetenz in Geländearbeit
Veranstaltungsart
Geländeübung (GÜ)
2. Studienjahr
3 CP
3 SWS
Sommersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner

Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070R
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickert

Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070R
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickert
Veranstalter

Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickert

Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070
Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickert

PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel

PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel