• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Übungen zur Allgemeinen Chemie für Geowissenschaftler

Veranstalter: Julius Lipp

Inhalt:

Die semesterbegleitende Übung ist für das Selbststudium der Studierenden konzipiert. Die Aufgaben sind vielfach auf geowissenschaftliche Fragestellungen zugeschitten und orientieren sich eng am aktuellen Stoff der Chemie-Vorlesung. Die behandelten chemischen Inhalte finden sich bei den Erläuterungen zur Vorlesung.
Die Übungsaufgaben werden semester-wöchentlich über das elearning-Portal Stud.IP der Uni Bremen ausgegeben und während einer zweistündigen Veranstaltung besprochen, möglichst unter aktiver Mitarbeit der Studierenden.

Formale Teilnahmevoraussetzungen
Benutzerkonto beim Zentrum für Netze der Uni Bremen (ZfN account)

Vorkenntnisse
Schulwissen in Chemie
Grundlagen in praktischer Mathematik (Rechnen als Handwerkszeug: Oberstufen-Grundkurs plus Logarithmen)

Kompetenzen:

Den Studierenden sollen die Inhalte der Vorlesung anhand von konkreten Fragestellungen reflektieren und bereits Verstandenes festigen. Weiterhin sollen die Aufgaben den Studierenden helfen, bislang Unverstandenes zu identifizieren, es zu formulieren und in der Übungsstunde oder einem anderen geeigneten Forum zu klären. Die dafür erforderlichen Kenntnisse zentraler chemischer Begriffe und grundlegender chemischer Prinzipien werden in dieser Veranstaltung vertieft. Die Studierenden werden auch lernen, praxisrelevante Fragestellungen durch einfache stöchiometrische Berechnungen zu beantworten.

Bewertung:

Modulprüfung: Klausur zur Vorlesung Allgemeine Chemie

Prüfungsform:

written exam

Literatur:

Eine kommentierte Literaturliste wird zu Beginn der Veranstaltung herausgegeben. Eine Auswahl vorab:

Atkins & Jones: Chemie – einfach alles. Wiley-VCH, Weinheim.
Brown, LeMay & Bursten, Chemie – die zentrale Wissenschaft. Pearson Studium / Prentice Hall, München.
Binnewies, Jäckel, Willner & Rayner-Canham; Allgemeine und Anorganische Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.
Riedel, Allgemeine und anorganische Chemie. [für Nebenfächler] deGruyter Verlag Berlin.
Housecroft & Constable, Chemistry. Pearson Studium / Prentice Hall, München.

Lehrinhalte:

1. SWS:
2. SWS:
3. SWS:
4. SWS:
5. SWS:
6. SWS:
7. SWS:
8. SWS:
9. SWS:
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS:
14. SWS:


back
Eckdaten
VAK-Nummer

02-03-1-ALC-8


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Chemical Principles of Geosciences I


Veranstaltungsart

Übung (Ü)


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Wintersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner

Faculty 02: Biology/ Chemistry

Dr. Emanuel Hupf

NW2 C2020R

Tel.: +49 421 218 - 63159

hupf@uni-bremen.de
Veranstalter
­

Organic Geochemistry

Dr. Julius Lipp

MARUM1 2700R

Tel.: +49 421 218 - 65703

jlipp@uni-bremen.de

Organic Geochemistry

Dr. Julius Lipp

MARUM1 2700R

Tel.: +49 421 218 - 65703

jlipp@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy