• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Topographische Kartendarstellung mit GMT

Veranstalter: Vera Schlindwein

Inhalt:

Generic Mapping Tools GMT ist eine frei verfügbare modulare Skriptsprache zur Prozessierung und Visualisierung geowissenschaftlicher Datensätze, auch als Teil automatischer Arbeitsabläufe. GMT erfreut sich daher in den Geowissenschaften großer Beliebtheit. Der Kurs vermittelt einen Einstieg in die Skriptsprache und soll so das eigenständige Arbeiten mit GMT ermöglichen. Im Rahmen des Kurses werden einfache topographische Karten erstellt und unterschiedliche Datensätze wie z.B. grids, Linien oder Punktdaten visualisiert. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die erstellten Abbildungen den Standard für Abschlussarbeiten oder Publikationen erfüllen.


Kompetenzen:

Grundverständnis der Skriptsprache und Erstellung einfacher Karten

Bewertung:

Erstellung eines eigenen Skripts zur Kartendarstellung

Prüfungsform:

Bearbeitung von Übungsaufgaben

Literatur:

Eigenes Übungsmaterial

Online Dokumentation zu GMT

Lehrinhalte:

1. Tag: Grundlagen von Skriptsprachen. Grundlagen von GMT. Fertige Beispiele ausführen. Erste Änderungen an dem Skript vornehmen.
2. Tag: Eine Basiskarte erstellen und beschriften.
3. Tag: Symbole plotten, topografische Querschnitte erstellen.
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:


Lehrmittel:

Notebook-Pool, Kartenerstellung mit GMT

zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-GS1-5


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Digitale Kompetenzen


Veranstaltungsart

Blockkurs (BK)


2. Studienjahr

0.5 CP

0.5 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Dekanat

Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers

MARUM2 3040R

Tel.: +49 421 218 - 65860

khuhn@marum.de

Dekanat

Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers

MARUM2 3040R

Tel.: +49 421 218 - 65860

khuhn@marum.de
Veranstalter
­

Polare und Marine Seismologie

Prof. Dr. Vera Schlindwein

AWI 1428R

Tel.: +49 471 4831 - 1943

vera.schlindwein@awi.de

Polare und Marine Seismologie

Prof. Dr. Vera Schlindwein

AWI 1428R

Tel.: +49 471 4831 - 1943

vera.schlindwein@awi.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz