• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Vulkanologie

Veranstalter: Andreas Klügel

Inhalt:

Vulkane sind Berge mit einem Jekyll & Hyde-Charakter (P. Francis, 1993): die meiste Zeit friedlich und von großer landschaftlicher Schönheit, können sie sich plötzlich in gewaltige, die großräumige Umgebung zerstörende Monster verwandeln. Vulkanausbrüche gehören zu den faszinierendsten und dramatischsten Schauspielen der Natur. Weniger verbreitet ist das Wissen über Eruptionsmechanismen, Eruptionsarten und die resultierenden Ablagerungen.

Die Themen der Lehrveranstaltung umfassen u.a. den Aufbau von Vulkanen, Eruptionsmechanismen, vulkanische Ablagerungen, Einfluss auf die Umwelt sowie Vulkangefahren. Die Vorlesung wird ergänzt durch eine 4-tägige obligatorische Geländeübung zu quartären Vulkanen der Eifel, die zu Beginn der Sommer-Semesterferien stattfindet.

Kompetenzen:

- Kenntnis von vulkanischen Phänomenen, Ablagerungen und Bauformen
- Verständnis von Eruptionsprozessen
- Fähigkeit zum Erkennen und Interpretieren vulkanischer Ablagerungen im Gelände

Bewertung:

Bericht zur Geländeübung

Prüfungsform:

project exercise report

Literatur:

- Schmincke HU, 2010, Vulkanismus, Wissenschaftliche Buchgesellschaft
- Schmincke HU, 2009, Vulkane der Eifel, Springer
- Francis P, 1993, Volcanoes: A planetary perspective, Oxford Univ. Press
- Sigurdsson H (Ed.), 2000, Encyclopedia of Volcanoes, Academic Press
- Lockwood JP & Hazlett RW, 2010, Volcanoes - Global Perspectives, Wiley-Blackwell
- Fisher RV & Schmincke HU, 1984, Pyroclastic rocks, Springer

Lehrinhalte:

1. SWS: Einleitung, Eigenschaften von Magma
2. SWS: Vulkanische Ablagerungen
3. SWS: Vulkanbauten und ihre Entstehung
4. SWS: Eruptionstypen und -mechanismen
5. SWS: Pyroklastische Ströme
6. SWS: Vulkangefahren und Klima
7. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
8. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
9. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
10. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
11. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
12. SWS: Geländeübung in der Vulkaneifel
13. SWS:
14. SWS:


back
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-PL1-1


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Petrology and Volcanology


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung (V+Ü)


2. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Petrology of the Ocean Crust

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360R

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de

Petrology of the Ocean Crust

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360R

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de
Veranstalter
­

Petrology of the Ocean Crust

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360R

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de

Petrology of the Ocean Crust

PD Dr. Andreas Klügel

GEO 5360R

Tel.: +49 421 218 - 65402

akluegel@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy