• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Laborprojekt Mit kristallinen Materialien arbeiten (Working with Crystalline Materials)

Veranstalter: Paul Benjamin Klar, Iris Spieß

Inhalt:

- Projetkbezogene Literaturrecherche
- Laborarbeit nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen
- Datenanalyse
- Vorbereitung und Besprechung eines wissenschaftlichen Vortrags zum durchgeführten Projekt.

Kompetenzen:

Anfertigung einer selbständigen wissenschaftlichen Arbeit unter Aufsicht, inklusive Literaturrecherche, Laborarbeit, Interpretation der Ergebnisse und Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichts.

Bewertung:

Wissenschaftlicher Bericht & Vortrag (im begleitenden Seminar)

Prüfungsform:

project exercise report

Literatur:

Die für die Arbeit zu berücksichtigende Literatur soll selbständig recherchiert werden, eventuell werden ausgewählte wichtige Quellen von der/ vom Betreuer/in zur Verfügung gestellt.

Lehrinhalte:

1. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
2. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
3. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
4. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
5. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
6. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
7. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
8. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
9. Woche: Analyse der Ergebnisse (freie zeitliche Einteilung)
10. Woche: Analyse der Ergebnisse (freie zeitliche Einteilung)
11. Woche: Analyse der Ergebnisse & Vortragsvorbereitung (freie zeitl. Einteilung)
12. Woche: Analyse der Ergebnisse & Vortragsvorbereitung (freie zeitl. Einteilung)
13. Woche: Vortragsvorbereitung / Besprechung Vortrag mit Betreuer*in
14. Woche: Vortragsvorbereitung / Besprechung Vortrag mit Betreuer*in


back
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-KM3-2


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Working with Crystalline Materials


Veranstaltungsart

Projektübung (PÜ)


3. Studienjahr

4 CP

4 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Veranstalter

­

Dr. Iris Spieß

GEO 2310

Tel.: +49 421 218 - 65171

ispiess@uni-bremen.de

Dr. Iris Spieß

GEO 2310

Tel.: +49 421 218 - 65171

ispiess@uni-bremen.de
­

Dr. Paul Benjamin Klar

GEO 3360

Tel.: +49 421 218 - 65177

paul.klar@uni-bremen.de

Dr. Paul Benjamin Klar

GEO 3360

Tel.: +49 421 218 - 65177

paul.klar@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy