Laborprojekt Mit kristallinen Materialien arbeiten (Working with Crystalline Materials)

Veranstalter: Paul Benjamin Klar, Iris Spieß

Inhalt:

- Projetkbezogene Literaturrecherche
- Laborarbeit nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen
- Datenanalyse
- Vorbereitung und Besprechung eines wissenschaftlichen Vortrags zum durchgeführten Projekt.

Kompetenzen:

Anfertigung einer selbständigen wissenschaftlichen Arbeit unter Aufsicht, inklusive Literaturrecherche, Laborarbeit, Interpretation der Ergebnisse und Anfertigen eines wissenschaftlichen Berichts.

Bewertung:

Wissenschaftlicher Bericht & Vortrag (im begleitenden Seminar)

Prüfungsform:

Projektarbeitsbericht

Literatur:

Die für die Arbeit zu berücksichtigende Literatur soll selbständig recherchiert werden, eventuell werden ausgewählte wichtige Quellen von der/ vom Betreuer/in zur Verfügung gestellt.

Lehrinhalte:

1. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
2. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
3. Woche: Literaturrecherche (freie zeitliche Einteilung)
4. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
5. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
6. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
7. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
8. Woche: Laborarbeit (freie zeitliche Einteilung nach Absprache mit Betreuer/in und jew. Laborverantwortlichen)
9. Woche: Analyse der Ergebnisse (freie zeitliche Einteilung)
10. Woche: Analyse der Ergebnisse (freie zeitliche Einteilung)
11. Woche: Analyse der Ergebnisse & Vortragsvorbereitung (freie zeitl. Einteilung)
12. Woche: Analyse der Ergebnisse & Vortragsvorbereitung (freie zeitl. Einteilung)
13. Woche: Vortragsvorbereitung / Besprechung Vortrag mit Betreuer*in
14. Woche: Vortragsvorbereitung / Besprechung Vortrag mit Betreuer*in



zurück