• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Regionale Hydrogeologie

Veranstalter: Kay Hamer

Inhalt:

Melden Sie sich bitte über StudIP bis zum 30.3.24 aus Planungsgründen an.
Wir beginnen das Seminar am 10.4.2024 um 14 Uhr 15 in R 3010

Einführung zur Geologie und Hydrogeologie Deutschlands, jeweils unterteilt in Regionen. Neben der Darstellung der Hydrogeologie der jeweiligen Regionen Deutschlands werden Fachthemen wie Grundwasserversalzung, Karstbildung, Einfluss des Bergbaus, Nitrat durch Landwirtschaft, Einfluss von Gas- und Ölgewinnung auf Grundwasser vertieft


Anforderungen an Vorträge und Handouts, Terminplanung
Rheinland-Pfalz und Sonderthema
Sachsen, Saarland
Mecklenburg-VP, Hessen
Brandenburg/Berlin, Hessen
Schleswig-Holstein-NRW
Bayern und Niedersachsen/HB
Thüringen und Baden-Württemberg

Kompetenzen:

Die Studierenden erlangen einen Überblick zur regionalen Hydrogeologie Deutschlands.
Sie können für ein Gebiet hydrogeologische Fachinformationen recherchieren und die Daten strukturiert zusammenstellen und präsentieren.
Die Studierenden verbessern ihre Fähigkeiten, recherchierte Inhalte strukturiert darzustellen und können ihre Themen diskutieren.

Bewertung:

Die formalen Anforderungen an den Kolloquiumsvortrag und geforderte Inhalte des Vortrags werden eingehend dargelegt.

Prüfungsform:

colloquium

Literatur:

wird tw. in der Veranstaltung bekannt gemacht und eigenständig recherchiert

Lehrinhalte:

1. Tag: Einführung Geologie und Hydrogeologie Deutschland
2. Tag: Anforderungen an Vorträge und Handouts, Terminplanung
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag: Rheinland-Pfalz und Sonderthema
9. Tag: Sachsen, Saarland
10. Tag: Mecklenburg-VP, Hessen
11. Tag: Brandenburg/Berlin, Hessen
12. Tag: Schleswig-Holstein-NRW
13. Tag: Bayern und Niedersachsen/HB
14. Tag: Thüringen und Baden-Württemberg


back
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-HI3-2


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Regional and Applied Hydrogeology


Veranstaltungsart

Seminar (S)


3. Studienjahr

3 CP

2 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Geochemistry and Hydrogeology

Dr. Kay Hamer

GEO 3050R

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de

Geochemistry and Hydrogeology

Dr. Kay Hamer

GEO 3050R

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de
Veranstalter
­

Geochemistry and Hydrogeology

Dr. Kay Hamer

GEO 3050R

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de

Geochemistry and Hydrogeology

Dr. Kay Hamer

GEO 3050R

Tel.: +49 421 218 - 65118

khamer@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy