Inhalt: Einführung Geologie und Hydrogeologie Deutschland, jeweils unterteilt in Regionen. Neben der Darstellung der Hydrogeologie der jeweiligen region Deutschlands werden Fachthemen wie Grundwasserversalzung, Karstbildung, Einfluss des Bergbaus, Nitrat durch Landwirtschaft, Einfluss von Gas- und Ölgewinnung auf Grundwasser vertieft
Anforderungen an Vorträge und Handouts, Terminplanung
Rheinland-Pfalz und Sonderthema
Sachsen, Saarland
Mecklenburg-VP, Hessen
Brandebburg/Berlin, Hessen
Schleswig-Holstein-NRW
Byern und Niedersachsen/HB
Thüringen und Baden-Württemberg
Kompetenzen: Die Studierenden erlangen einen Überblick zur regionalen Hydrogeologie Deutschlands.
Sie können für ein Gebiet hydrogeologische Fachinformationen recherchieren und die Daten struktiriert zusammenstellen und präsentieren.
Die Studierenden verbessern ihre Fähigkeiten, recherierte Inhalte strukturiert darzustellen und können ihre Themen diskutieren
Bewertung: Die formalen Anforderungen an den Kolloquiumsvortrag und geforderte Inhalte des Vortrags werden eingehend dargelegt.
Prüfungsform: Kolloquium
Literatur: wird tw. in der Veranstaltung bekannt gemacht und eigenständig recherchiert