Hydrogeologische Praxis
Veranstalter: Kay Hamer
Dieser Kurs wird in der Woche vom 7.-11.10.2024 als Blockkurs angeboten. Kursbeginn jeweils um 09.00 Uhr im R0340
Biite tragen Sie sich so früh wie möglich unter StudIP ein!
Korngrößenansprache
Siebanalyse
Darcy-Versuch
Grundwasserbeprobung
Aufnahme von Profilen in Kiesgrube
Bohrungen und Bohrgutansprache
Zeichnung eines schematischen geologischen Profils
Exkursion Sedimentaufbereitung Hafen
Die Studierenden verfügen über einen regionalgeologischen Überblick in Norddeutschland mit Schwerpunkt Quartär.
Nachdem Studierende die Veranstaltung erfolgreich besucht haben, können sie kf-Werte bestimmen, Bodenproben nehmen, Bohrgut ansprechen und eine Grundwasserprobenahme durchführen und Pumpversuche auswerten
Die Vorgaben an die Hausarbeit werden zu Beginn erläutert.
Hausarbeit
wird am Beginn der Veranstaltung erläutert.
1. Tag: Korngrößenansprache
2. Tag: Siebanalyse
3. Tag: Darcy-Versuch
4. Tag: Grundwasserbeprobung
5. Tag: Aufnahme von Profilen in Kiesgrube
6. Tag: Bohrungen und Bohrgutansprache
7. Tag: Zeichnung eines schematischen geologischen Profils
8. Tag: Exkursion Sedimentaufbereitung Hafen
9. Tag: Durchführung von Pumpversuchen
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:
Eckdaten
05-BGW-HI2-2
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Methoden der Hydro- und Ingenieurgeologie
Veranstaltungsart
Blockkurs (BK)
3. Studienjahr
3 CP
2 SWS
Wintersemester
Kurssprache(n)
Deutsch und Englisch
Ansprechpartner

Geochemie und Hydrogeologie
Dr. Kay Hamer
GEO 3050R
Tel.: +49 421 218 - 65118
khamer

Geochemie und Hydrogeologie
Dr. Kay Hamer
GEO 3050R
Tel.: +49 421 218 - 65118
khamer
Veranstalter

Geochemie und Hydrogeologie
Dr. Kay Hamer
GEO 3050R
Tel.: +49 421 218 - 65118
khamer

Geochemie und Hydrogeologie
Dr. Kay Hamer
GEO 3050R
Tel.: +49 421 218 - 65118
khamer