Geophysikalische Stationsgeländeübung
Veranstalter: Graeme Eagles, Thomas Frederichs, Wolfram Geissler, Tilmann Schwenk, Sebastian Uhlemann
Praktische, in 8er-Gruppen durchgeführte geophysikalische Geländemessungen im Rahmen einer zweitätigen Stationsgeländeübung in den Borgfelder Wümmewiesen.
Nach Einteilung in z.B. 4-8 8er-Gruppen (in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl) führt jede Gruppe nach einem Gesamtplan an zwei Tagen jeweils zwei Methoden über 4h durch.
- fallabhängig sinnvolle Messstrategien im ingenieurgeophysikalischen Maßstab praktisch durchzuführen und in elementarer Weise auswerten
- methodisch korrekte und sprachlich wie graphisch ansprechende Berichte über eigene Feldmessungen unter Verwendung von Auswerte- und Graphik-Software erstellen
In jeder 8er-Gruppe übernehmen jeweils zwei Studierende die Auswertung der Ergebnisse von einem Halbtag, d.h. einer Methoden. Die prozessierten Daten und der dazu verfasste Bericht werden bis zum Abgabetag online über Stud.IP eingereicht und von den Geländeveranstaltern entsprechend der schriftlich vorgegebenen Anforderungen bewertet.
Praktikumsbericht
1) Methodenliteratur und Skripte der Vorlesung
2) Arbeiten und Karten zur Regionalgeologie (Download)
3) Zu allen vier praktizierten feldgeophysikalischen Methoden jeweils schriftlich formulierte Anforderungen der in den Berichten darzustellenden Arbeitsschritte, Ergebnisse und Interpretatione
1. Tag: z.B. Seismik (vormittags) und Magnetik (nachmittags)
2. Tag: z.B. Gravimetrie (vormittags) und Geoelektrik (nachmittags)
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:
Seismik-Apparatur, Feld-Magnetometer, Geoelektrik-Apparatur, Gravimeter, Tabellenkalkulation mit Excel
Eckdaten
05-BGW-PP3-2
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Grundlagen der Angewandten Geophysik
Veranstaltungsart
Geländeübung (GÜ)
2. Studienjahr
3 CP
1 SWS
Wintersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner
![](./kontakt/perspics/Fotot4.jpg)
Meerestechnik – Umweltforschung
Dr. Tilmann Schwenk
GEO 4570R
Tel.: +49 421 218 - 65375
tschwenk![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/Fotot4.jpg)
Meerestechnik – Umweltforschung
Dr. Tilmann Schwenk
GEO 4570R
Tel.: +49 421 218 - 65375
tschwenk![@](./layout/atsign.jpg)
Veranstalter
![](./kontakt/perspics/geagles.jpg)
Dr. Graeme Eagles
AWI
Tel.: +49 471 4831 - 1237
graeme.eagles![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/geagles.jpg)
Dr. Graeme Eagles
AWI
Tel.: +49 471 4831 - 1237
graeme.eagles![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/SUhlemann2.jpg)
Prof. Dr. Sebastian Uhlemann
GEO 4070
Tel.: +49 421 218 - 65310
suhlemann![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/SUhlemann2.jpg)
Prof. Dr. Sebastian Uhlemann
GEO 4070
Tel.: +49 421 218 - 65310
suhlemann![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/Fotot4.jpg)
Dr. Tilmann Schwenk
GEO 4570
Tel.: +49 421 218 - 65375
tschwenk![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/Fotot4.jpg)
Dr. Tilmann Schwenk
GEO 4570
Tel.: +49 421 218 - 65375
tschwenk![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/Frederichs_Thomas.jpg)
Dr. Thomas Frederichs
GEO 4040
Tel.: +49 421 218 - 65326
tfrederichs![@](./layout/atsign.jpg)
![](./kontakt/perspics/Frederichs_Thomas.jpg)
Dr. Thomas Frederichs
GEO 4040
Tel.: +49 421 218 - 65326
tfrederichs![@](./layout/atsign.jpg)
Dr. Wolfram Geissler
Tel.:
Wolfram.Geissler![@](./layout/atsign.jpg)