05-MAG-HG2 Grundwasseranalytik und hydraulische Modellierung
Beauftragte/r Thomas Pichler
Der Kurs „Hydraulische Modellierung“ vertieft die Inhalte des Moduls "Beschaffenheit des Grundwassers", indem er die schadstoffkontrollierenden Prozesse modellhaft erfasst. Im Laufe des Kurses werden die Randbedingungen und Einsatzbereiche der Modelle bearbeitet. Die Inhalte der Lehrveranstaltung zur hydraulischen Modellierung werden ergänzt durch die Veranstaltung Chemische Hydrogeologie, welche die Lerninhalte des vorherigen Moduls vertieft.
Die Studierenden können hydraulische Strömungs- und Stofftransportmodelle mit Hilfe des Programmpakets FREEWAT (MODFLOW u.a. andere integrierte Modelle) erstellen.
Sie können einen Beprobungsplan vor dem Hintergrund einer gezielten hydrogeologischen und geochemischen Problemstellung erstellen und durchführen.
Sie haben die Fähigkeit zur Recherche und anschließenden kritischen Interpretation hydrogeologisch/chemischer Daten und Fähigkeit zur klaren Präsentation und Diskussion der Erkenntnisse.
Die Inhalte des Moduls "Grundwasserbeschaffenheit" sollten bekannt sein
Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Kursform 2: Vorlesung, Übung (V+Ü) 3.0 SWS ( 42.0 h)
Tutorium: -
Workload:70.0 h Präsenzeiten
70.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand
180 h Gesamter Workload
Kombinationsprüfung
Prüfungsleistungen: 2
Studienleistungen: 0
50 % Hausarbeit
50 % Referat
wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben
Eckdaten
Master Applied Geosciences
Modulart
Wahlpflicht
1. Studienjahr
Anbietender FB
FB5 Geowissenschaften
Sommersemester
Kurssprache(n)nur Deutsch
6 CP
5 SWS
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Pichler
GEO 2070
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Pichler
GEO 2070