• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • M.Sc. Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Glaziologie Vernagt-Gletscher, Österreich (19-26.06.2024)

Veranstalter: Olaf Eisen

Inhalt:

Einführung in die Grundlagen der Glaziologie - Exkursion auf dem Vernagt-Gletscher

Diese Exkursion führt Sie zu einer der höchsten Berghütten Österreichs (2755m), umgeben von den atemberaubenden Bergen der Ötztaler Alpen. Die Feldübung ergänzt die Theorie der Glaziologie-Vorlesungen (Modul „Galziologie“ der Universität Bremen, mit WiSe-Vorlesungen „Allgemeine Glaziologie“ und „Feldmethoden der Glaziologie“). Die Übungen werden am und auf dem Vernagtgletscher durchgeführt. Der Kurs umfasst geophysikalische Messungen (wie Radar, Seismik, Gravimetrie), klassische Feldglaziologie (Schneegruben, Pfahlmessungen) sowie Geodäsie (GPS) Sie lernen die innere Struktur eines Gletschers, seine Geometrie und die Randbedingungen kontrollieren.

Die Exkursion wird mit einem dreitägigen Datenanalysekurs ergänzt, in dem die Daten der Exkursion interpretiert werden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der oben genannten Module. In Zweifelsfällen oder eventuellen Ausnahmen wenden Sie sich bitte an den Dozenten.

Kompetenzen:

Anwendung von Feldmethoden und Datenanalyse in der Glaziologie

Bewertung:

Basierend auf der Exkursion und dem Datenanalysekurs wird jede*r Studierende oder eine Gruppe von Studierenden (maximal drei) einen 5-seitigen Bericht über eine bestimmte Methode und einen erhaltenen Datensatz vorlegen. Dieser Bericht bildet die Grundlage für die Gesamtbewertung.

Prüfungsform:

schriftlicher Bericht

Literatur:

Braun, L.; Escher-Vetter, H. (2 editors) (2013): Gletscherforschung am Vernagtferner. Zeitschrift für Gletscherkunde und Glazialgeologie, ISSUE 45/46 (2011/2012) , 381pp, 2 Karten.

Field Techniques in Glaciology and Glacial Geomorphology
Bryn Hubbard, Neil F. Glasser
ISBN: 978-0-470-84426-7, April 2005
http://eu.wiley.com/WileyCDA/WileyTitle/productCd-0470844264.html

The Physics of Glaciers, 4th Edition, Kurt Cuffey,W. S. B. Paterson, ISBN9780123694614, 2010
Imprint: Academic Press
Print Book ISBN: 9780123694614
eBook ISBN: 9780080919126
http://store.elsevier.com/The-Physics-of-Glaciers/Kurt-Cuffey/isbn-9780123694614/

Lehrinhalte:

1. Tag:
2. Tag:
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-MAG-PG2-2


Studiengang

Master Applied Geosciences


Modulname

Gelände- und Laborpraxis


Veranstaltungsart

Geländeübung (GÜ)


1. Studienjahr

6 CP

5 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Glaziologie

Prof. Dr. Olaf Eisen

AWI R

Tel.: +49 471 4831 - 1969

olaf.eisen@awi.de

Glaziologie

Prof. Dr. Olaf Eisen

AWI R

Tel.: +49 471 4831 - 1969

olaf.eisen@awi.de
Veranstalter
­

Glaziologie

Prof. Dr. Olaf Eisen

AWI R

Tel.: +49 471 4831 - 1969

olaf.eisen@awi.de

Glaziologie

Prof. Dr. Olaf Eisen

AWI R

Tel.: +49 471 4831 - 1969

olaf.eisen@awi.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz