Hydraulische Modellierung
Veranstalter: Sven Jensen, Björn Panteleit
Der Kurs bietet theoretisches Hintergrundwissen und praktische Übungen mit einem 3D-Finite Differenzen Modell (FREEWAT), die von der Modellkonzeption und deren Umsetzung in das Programmpaket über den Einsatz der Parameterschätzungsverfahren bis hin zur Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse reichen.
Einführung in die Grundlagen der hydraulischen Modellierung mit MODFLOW und anderen Modulen, die das Programmpaket FREEWAT zusammenfasst. Entwicklung von Konzeptmodellen und deren Umsetzung mit FREEWAT. Themen:
Organisatorisches und Einführung in die Grundwasserhydraulik (Wdh)
Konzeptmodelle
Lösung der Strömungsgleichung - analytische Modelle
Lösung der Strömungsgleichung - numerische Modelle
Transportmechanismen und Transportgleichung
Schritte der Modellierung: Fragestellung und Konzept
Schritte der Modellierung: Kalibrierung des Strömungsmodels
Fallbeispiel
Schritte der Modellierung: Validierung und Sensitivitätsanalyse
Fallbeispiel 2
Instationäre und stationäre Modelle
Fallbeispiel 3
Modellierung des reaktiven Transports
Modellierung der Dichteströmung
Fähigkeit zur Erstellung hydraulischer Strömungs- und Stofftransportmodelle mit Hilfe des Programmpakets FREEWAT (MODFLOW u.a. andere integrierte Modelle).
Eine Fragestellung ist durch eine Strömungsmodellierung zu beantworten und in einer Prüfung vorzustellen.
Hausarbeit
- Kinzelbach, W. & R. Rausch (1995): Grundwassermodellierung - Eine Einführung mit Übungen.- 283 pages, Bornträger, Stuttgart, Berlin
- Domenico, P.A. & Schwarz, F.W. (1998): Physical and chemical Hydrogeology. 506 pages, Wiley & Sons, NY, (Ch. 7)
- Schwartz, F.W. & H. Zhang (2003): Fundamentals of Groundwater,- 583 pages, Wiley & Sons, NY, (Ch. 15)
- Anderson, M.P., Woessner, W.W. & R.J. Hunt (2015): Applied Groundwater Modeling: Simulation of Flow and Advective Transport, - 564 pages, Academic Press, London
1. SWS: Organisatorisches und Einführung in die Grundwasserhydraulik (Wdh)
2. SWS: Konzeptmodelle
3. SWS: Lösung der Strömungsgleichung - analytische Modelle
4. SWS: Lösung der Strömungsgleichung - numerische Modelle
5. SWS: Transportmechanismen und Transportgleichung
6. SWS: Schritte der Modellierung: Fragestellung und Konzept
7. SWS: Schritte der Modellierung: Kalibrierung des Strömungsmodels
8. SWS: Fallbeispiel
9. SWS: Schritte der Modellierung: Validierung und Sensitivitätsanalyse
10. SWS: Fallbeispiel 2
11. SWS: Instationäre und stationäre Modelle
12. SWS: Fallbeispiel 3
13. SWS: Modellierung des reaktiven Transports
14. SWS: Modellierung der Dichteströmung
Datenbearbeitung mit QGIS
Eckdaten
05-MAG-HG2-1
Studiengang
Master Applied Geosciences
Modulname
Grundwasseranalytik und hydraulische Modellierung
Veranstaltungsart
Vorlesung, Übung (V+Ü)
1. Studienjahr
3 CP
2 SWS
Sommersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner
Geologischer Dienst für Bremen
Dr. Björn Panteleit
MARUM1 0060R
Tel.: +49 421 218 - 65915
b.panteleitgdfb.deVeranstalter
Dr. Björn Panteleit
MARUM1 0060
Tel.: +49 421 218 - 65915
b.panteleitgdfb.deDr. Sven Jensen
MARUM1 0040
Tel.: +49 421 218 - 65914
s.jensengdfb.deDr. Sven Jensen
MARUM1 0040
Tel.: +49 421 218 - 65914
s.jensengdfb.de