• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Kartierkurs für Fortgeschrittene: Dillmulde

Veranstalter: Wolfgang Bach, teacher Ansprechpartner: Wolfgang Bach

Inhalt:

In Zweiergruppen werden ca. 6 km^2 große Gebiete in der Dillmulde im Rheinischen Schiefergebirge kartiert. Die Schichtenfolge reicht von der Ems-Stufe bis ins oberste Viséum und umfasst ca. 65 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte eines tropischen Randmeeres mit mehreren Phasen vulkanischer Aktivität, Riffbildung und Sedimentationsräumen, die sich sehr dynamisch verändert hatten. Das Dillgebiet ist durch die reichen Vorkommen von Roteisenstein in der Geologie bekannt geworden. Dieses synsedimentäre Erz bildet auch im Kartiergebiet einen wichtigen Leithorizont.



Kompetenzen:

Selbständiges Kartieren in einem Gebiet mittlerer Komplexität.
Insbesondere: (1) Erfassung der Verbreitung lithofaziell unterschiedlicher sedimentärer und vulkanischer Bildungen. (2) Erfassung tektonischer Strukturen wie Faltenbau und vielfältige Störungssysteme. (3) Erkennen und sorgfältiges Kartieren quartärer Bildungen.

Bewertung:

70% Kartierleistung im Gelände und Präsentation der Kartierbefunde während einer Abschlussbegehung
30% Kartierbericht


Prüfungsform:

Fertigkeiten im Gelände

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-GEO-2-E-2d


Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulname

Analyse geologischer Prozesse im Gelände


Veranstaltungsart

Geländeübung


1. Studienjahr

6 CP

6 SWS

Sommersemester


Kontakt

Petrologie der Ozeankruste

Prof. Dr. Wolfgang Bach

GEO 5340

Tel.: +49 421 218 - 65400

wbach@uni-bremen.de

Kartierkurs für Fortgeschrittene: Dillmulde

Veranstalter: Wolfgang Bach, teacher Ansprechpartner: Wolfgang Bach

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz