• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Masterarbeit

Inhalt:

Nach dem zweiten Semester beginnen die Studierenden mit der Entwicklung eines Themas für ihre Masterarbeit, in der Regel in enger Zusammenarbeit mit einer Arbeitsgruppe am Fachbereich für Geowissenschaften oder an den kooperierenden Forschungsinstituten. Das Thema sollte sich mit einer aktuellen Fragestellung befassen, die nicht bereits umfassend in der Literatur dokumentiert ist. Spätestens im Forschungsseminar des dritten Semesters soll die Aufgabenstellung präzisiert werden. Das vierte Semester ist als Bearbeitungszeit vorgesehen. Unter der Anleitung eines Betreuers führt jede/r Studierende ein selbständiges wissenschaftliches Projekt durch.

Der Bearbeitungszeitraum der Masterarbeit beträgt 22 Wochen. Die Arbeit kann auf Geländestudien, Laborexperimenten oder Projekten außerhalb der Universität, z. B. in Zusammenarbeit mit der Industrie, basieren. Teil der Masterarbeit sind Literaturrecherche, Datenaufbereitung und –interpretation, Modellierung und Simulation (optional) und schließlich die Niederschrift.



Skills:

Die Studenten sind in der Lage sich einer aktuellen geowissenschaftlichen Fragestellung anzunehmen und daraus ein Thema für eine Masterarbeit zu formulieren. Sie sind fähig, ein eigenes wissenschaftliches Projekt zu planen, durchzuführen, auszuwerten, zu evaluieren, schriftlich darzulegen und zusammenzufassen.
Im Kolloquium können sie in einer Auseinandersetzung über den Themenbereich der Masterarbeit die erarbeiteten Lösungen selbstständig fachübergreifend und problembezogen auf wissenschaftlicher Grundlage vertreten.

Bewertung:

Die Masterarbeit wird von zwei Gutachtern bewertet, wobei der Erstgutachter in der Regel der Betreuer ist. Drei fest gebundene Kopien und eine digitale Version der Arbeit müssen im Prüfungsbüro bei Susanne Steinfeld abgegeben werden. Die Gutachter haben acht Wochen Zeit, ihr Gutachten zu schreiben.
In einem abschließenden Kolloquium präsentiert und verteidigt die/der Studierende ihre/seine Arbeit. Das Kolloquium dauert etwa 45-60 Minuten; darin soll nachgewiesen werden, dass die/der Studierende in einer Auseinandersetzung über den Themenbereich der Masterarbeit die erarbeiteten Lösungen selbstständig fachübergreifend und problembezogen auf wissenschaftlicher Grundlage vertreten kann.
Für die bestandene Masterarbeit und das Kolloquium werden 30 CP angerechnet. Eine nicht bestandene Masterarbeit kann nur einmal wiederholt werden.


Prüfungsform:

Masterarbeit

Literatur:

Es ist Teil der wissenschaftlichen Arbeit, sich die grundlegende und themenbezogene Literatur eigenständig zu erarbeiten.

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-GEO-4-M-1


Study Program

Master of Science Geowissenschaften


Module Name

Masterarbeit


Course Type

Thesis


Second Year of Study

30 CP

22 Wo SWS

Sommersemester


Contact

Masterarbeit

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy