• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Geowissenschaftliche Projektübung

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

Inhalt:

Der Gestaltungsspielraum bei der Wahl des eigenen Projektkonzepts ist weit gefasst. Jede Projektidee wird im Einzelfall geprüft und anerkannt, wenn sie die genannten Intentionen erfüllt, verwirklichbar erscheint und hinsichtlich Umfang und Komplexität
angemessen ist. Mögliche Projekttypen sind beispielsweise:

· eine „Gelände- oder Kartierprojekt“ zu Lande oder zu Wasser ohne größere Laboranteile mit feldgestützten Methoden der Geologie, Geophysik oder Mineralogie, auch als Beitrag zu Firmen- oder Forschungsprojekten

· ein „Medienprojekt“, etwa ein umfangreicher populärwissenschaftlicher Artikel, eine Internetproduktion, ein Videofilm, Radiobeitrag, Ausstellungsstück oder eine schulische Unterrichtseinheit zu einem geowissenschaftlichen Thema

· ein „technisches Projekt“ zur Entwicklung, Verbesserung und Erprobung von geowissenschaftlichen Apparaturen für den Praxiseinsatz

· ein „externes Projekt“ bei einer Firma, Organisation oder Behörde, das fachlich anspruchsvoll ist und darstellbare Ziele, Abläufe und Ergebnisse hat. Externe Projekte können als Berufspraktika vereinbart werden. Der Studierende muss vor Abschluss des Vertrags sicherstellen, dass er Einblicke in den gesamten Projektablauf erhält und über erzielte, insbesondere eigene Ergebnisse uneingeschränkt berichten darf

· ein „internationales Projekt“, das eine geowissenschaftliche Tätigkeit im Ausland und eine Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern einschließt



Kompetenzen:

Welche speziellen Kompetenzen erworben werden, hängt vom Projektcharakter ab.

Bewertung:

Schriftlicher Projektbericht (20-30 Seiten, 50%)
Präsentation im Berichtskolloquium (20 min., 50%)

Präsentationstermine werden in der Regel vier Mal jährlich angeboten:
- Februar
- Mai
- September
- November oder Dezember


Literatur:

Fallspezifisch


BITTE MELDEN SIE SICH FUER DIESE LEHRVERANSTALTUNG IN
Stud.IP AN!

Das nächste Kolloquium zur Projektübung findet am 7.12.2023 statt. Anmeldeschluss ist der 22.11.2023.

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-GEO-3-P-1


Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulname

Geowissenschaftliche Projektübung


Veranstaltungsart

Geländeübung


2. Studienjahr

15 CP

12 SWS

Wintersemester


Kontakt

Marine Geophysik

Prof. Dr. Tilo von Dobeneck

GEO 4120

Tel.: +49 421 218 - 65311

dobeneck@uni-bremen.de

Geowissenschaftliche Projektübung

Veranstalter: Tilo von Dobeneck

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz