• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Hydraulische Grundwassermodellierung

Veranstalter: Sven Jensen, Björn Panteleit

Inhalt:

Voranmeldung zum Seminar unter StudIP ist bis zum 6.4.2021 aus Planungsgründen notwendig.

Informationen erfolgen digital.

Bitte unbedingt eigenen Rechner mit Windows Betriebssystem (MAC geht mit Bootcamp oder evtl. auch Parallels) und installiertem QGIS 2.18.21 (QGIS 3.x läuft noch NICHT mit FREEWAT) mitbringen.

Der Kurs bietet theoretisches Hintergrundwissen und praktische Übungen mit einem 3D-Finite Differenzen Modell (FREEWAT), die von der Modellkonzeption und deren Umsetzung in das Programmpaket über den Einsatz der Parameterschätzungsverfahren bis hin zur Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse reichen.
Einführung in die Grundlagen der hydraulischen Modellierung mit MODFLOW und anderen Modulen, die das Programmpaket FREEWAT zusammenfasst. Entwicklung von Konzeptmodellen und deren Umsetzung mit FREEWAT.



Kompetenzen:

Fähigkeit zur Erstellung hydraulischer Strömungs- und Stofftransportmodelle mit Hilfe des Programmpakets FREEWAT (MODFLOW u.a. andere integrierte Modelle).

Bewertung:

Eine Fragestellung ist durch eine Strömungsmodellierung zu beantworten und in einer Prüfung vorzustellen.


Prüfungsform:

Sonstige Prüfungsform

Literatur:

- Kinzelbach, W. & R. Rausch (1995): Grundwassermodellierung - Eine Einführung mit Übungen.- 283 pages, Bornträger, Stuttgart, Berlin
- Domenico, P.A. & Schwarz, F.W. (1998): Physical and chemical Hydrogeology. 506 pages, Wiley & Sons, NY, (Ch. 7)
- Schwartz, F.W. & H. Zhang (2003): Fundamentals of Groundwater,- 583 pages, Wiley & Sons, NY, (Ch. 15)
- Anderson, M.P., Woessner, W.W. & R.J. Hunt (2015): Applied Groundwater Modeling: Simulation of Flow and Advective Transport, - 564 pages, Academic Press, London

Downloads

Login erforderlich


Links
FREEWAT Google Anwender Gruppe
QGIS
FREEWAT
USGS Modflow
zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-GEO-2-K11-3


Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulname

Hydraulische Modellierung und Bodenkunde


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


1. Studienjahr

3 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakte

Dr. Björn Panteleit

MARUM1 1162

phone: +49 421 218 - 65915
b.panteleit@gdfb.de


Dr. Sven Jensen

MARUM1 0040

phone: +49 421 218 - 65914
s.jensen@gdfb.de


Hydraulische Grundwassermodellierung

Veranstalter: Sven Jensen, Björn Panteleit

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz