• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies 2012
  • Bachelor Program Geowissenschaften
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • International Master Program Marine Geosciences
  • International Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • General Studies
  • Studies Abroad
  • Doctorate in Geosciences
  • Examination Office
  • Quality Management
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies 2012
  • Master Program Geosciences
    • Course Introduction
    • Programme structure
    • Courses
    • Field courses
    • Project exercises
    • Research seminar
    • Master thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Sedimentologische Projektübung

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann, Torsten Bickert

Inhalt:

In der Sedimentologischen Projektübung wird eine umfassende Geländeaufnahme unter Anwendung eines breiten Spektrums sedimentgeologischer Aufnahmetechniken durchgeführt (z.B. Profilaufnahme, Erstellen von Fazieskarten, Anfertigung von Aufschlußskizzen, maßstabsgetreue Darstellung komplexer Aufschlußverhältnisse und von Sedimentkörpern, Erfassung und erste statistische Auswertung ökofazieller Befunde in ausgewählten Flächen und Profilabschnitten). Zentrales Ziel ist die selbstständige Aufnahme sedimentgeologischer Geländebefunde einer ausgewählten Region und ihre vollständige Dokumentation in einem umfassenden wissenschaftlichen Geländebericht.



Skills:

Wichtigste Zielkompetenz diesen Kurses ist eine Vertiefung des erlernten Wissens zu sedimentgeologischen und tektonischen Fragestellungen. Dabei werden die vorher erworbenen methodischen Kompetenzen zur Dokumentation der geologischen Geländebefunde (siehe oben) an konkreten Untersuchsobjekten trainiert und die Befunde analysiert und synoptisch ausgewertet. Die Absolventen werden befähigt einen schlüssigen und umfassenden Entwurf der Entwicklungsgeschichte des bearbeiteten Naturraumes unter besonderer Berücksichtigung des quartären Formenschatzes zu erstellen.

Bewertung:

Bewertet wird die schriftliche Ausarbeitung und ausgereifte Dokumentation eines wissenschaftlichen Geländeberichtes und die Ergebnisse der Hausarbeit zu einem gegebenen Thema


Prüfungsform:

schriftlicher Bericht

Literatur:

Skript mit Unterlagen zur Stratigraphie und Geologie der Region wird zur Verfügung gestellt.

back
Basic Data
VAK-Nummer

05-GEO-2-K10-2


Study Program

Master of Science Geowissenschaften


Module Name

Sedimentologische Projektübung und Diagenesekurs


Course Type

Field Exercise, Exercise, Seminar


First Year of Study

4 CP

3 SWS

Sommersemester


Contact

Dr. Torsten Bickert

MARUM1 3070

Tel.: +49 421 218 - 65535
tbickert@marum.de


Dr. Karl-Heinz Baumann

GEO 2590

Tel.: +49 421 218 - 65202
baumann@uni-bremen.de


Sedimentologische Projektübung

Veranstalter: Karl-Heinz Baumann, Torsten Bickert

☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy