• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Diagenese von Sedimentgesteinen

Veranstalter: Hildegard Westphal

Inhalt:

In dem Kurs "Diagenese von Sedimentgesteinen" wird im Rahmen von Vorlesungen und Mikroskopierübungen betrachtet, welchen Veränderungen ein Sediment nach der Ablagerung unterliegt. Diese Veränderungen umfassen Zementation, Lösung, Umkristallisation und andere Prozesse. In der LV wird diskutiert, was die Prozesse dieser Veränderungen sind und wie sie für die Paläoumwelt-Interpretation nutzbar gemacht werden können. Weiterhin wird die wirtschaftliche Bedeutung von diagetischen Veränderungen - zum Beispiel im Bereich Petrophysik - behandelt.



Kompetenzen:

In der LV können folgende Kompetenzen erworben werden: petrographische Bestimmung und Interpretation diagenetischer Merkmale (Lichtimikroskopie), Prozeßverständnis diagenetischer Veränderungen, Interpretation von Petrographie bezüglich petrophysikalischer Gesteinseigenschaften (von besonderer Bedeutung für Speichergesteinscharakterisierung).

Prüfungsform:

mündliche Prüfung

zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-GEO-2-K10-1


Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulname

Sedimentologische Projektübung und Diagenesekurs


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung


1. Studienjahr

2 CP

3 SWS

Sommersemester


Kontakt

Geologie der Tropen

Prof. Dr. Hildegard Westphal

ZMT 5304

Tel.: +49 421 23800 - 20

hildegard.westphal@leibniz-zmt.de

Diagenese von Sedimentgesteinen

Veranstalter: Hildegard Westphal

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz