Petrologie und Krustendynamik

Veranstalter: Cornelia Spiegel-Behnke

Inhalt:

Während im begleitenden Kurs "Mikrogefüge von Magmatiten und Metamorphiten" auf die aus Dünnschliffen ableitbaren geodynamischen Prozesse von Ober- und Unterkruste eingegangen wird, beschäftigen wir uns in dieser Lehrveranstaltung mit den großräumigen Wechselwirkungen zwischen Lithosphären-Dynamik und Oberflächenprozessen. Schwerpunkt ist die Kopplung von Oberkrusten-Deformation, Geomorphologie, Klima und Sedimentation. Dabei behandeln wir Beispiele von Gebirgsbildungsprozessen in Raum und Zeit und lernen die aktuellen Methoden zur Datierung und Quantifizierung von Oberflächenprozessen kennen (Spaltspuren-Datierung, (U-Th-Sm)/He-Datierung, Oberflächendatierung mit kosmogenen Nukliden).



Kompetenzen:

Verständnis von Wechselwirkungen zwischen Tektonik und Klima, Verständnis und kritische Betrachtung von Methoden zur Quantifizierung und Datierung von Oberflächenprozessen.

Bewertung:

Referat und schriftliche Auswertung eines Datensatzes


Prüfungsform:

Hausarbeit

Literatur:

Wird im Kurs bekannt gegeben

Downloads

Login erforderlich



Zurück