• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

Mikrogefüge von Magmatiten und Metamorphiten

Veranstalter: Frank Lisker, Barbara Ventura

Inhalt:

- Gefügemerkmale kristalliner Gesteine im Dünnschliff
- Struktur: Grad der Kristallisation, Korngröße, -form & -grenzen, wechselseitige Beziehungen
- Textur: Orientierung, Verteilung, Raumerfüllung
- Minerale: Foide, Alumosilikate
- Mineralparagenesen und Reaktionsbeziehungen
- Gesteinsklassifikation auf petrographischer Basis



Kompetenzen:

Die Studierenden können mit Hilfe des Polarisations-Mikroskops den grundlegenden Mineralbestand von magmatischen und metamorphen Gesteinen erfassen und deren strukturelle und texturelle Merkmale beschreiben sowie daraus genetische Schlüsse ziehen.

Bewertung:

petrographische Ansprache eines Gesteinsdünnschliffs


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Hibbard: Petrograpy to petrogenesis, Prentice Hall Inc., London 1995, 587 S.
Shelley: Igneous and Metamorphic Rocks under the Microscope, Chapman & Hall, London 1993, 445 S.
Vernon: A practical guide to rock microstructure, Cambridge University Press, 2008, 594 S.


Downloads

Login erforderlich


zurück
Eckdaten
VAK-Number

05-GEO-2-K9-1


Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulname

Petrologie: tektonometamorphe Prozesse


Veranstaltungsart

Übung


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kontakte

Dr. Barbara Ventura

GEO 1350

phone: +49 421 218 - 65005
bventura@uni-bremen.de


Prof. Dr. Frank Lisker

GEO 3600

phone: +49 421 218 - 65300
flisker@uni-bremen.de


Mikrogefüge von Magmatiten und Metamorphiten

Veranstalter: Frank Lisker, Barbara Ventura

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz