Inhalt:
- Gefügemerkmale kristalliner Gesteine im Dünnschliff
- Struktur: Grad der Kristallisation, Korngröße, -form & -grenzen, wechselseitige Beziehungen
- Textur: Orientierung, Verteilung, Raumerfüllung
- Minerale: Foide, Alumosilikate
- Mineralparagenesen und Reaktionsbeziehungen
- Gesteinsklassifikation auf petrographischer Basis
Kompetenzen:Die Studierenden können mit Hilfe des Polarisations-Mikroskops den grundlegenden Mineralbestand von magmatischen und metamorphen Gesteinen erfassen und deren strukturelle und texturelle Merkmale beschreiben sowie daraus genetische Schlüsse ziehen.
Bewertung: petrographische Ansprache eines Gesteinsdünnschliffs
Prüfungsform:Klausur
Literatur: Hibbard: Petrograpy to petrogenesis, Prentice Hall Inc., London 1995, 587 S.
Shelley: Igneous and Metamorphic Rocks under the Microscope, Chapman & Hall, London 1993, 445 S.
Vernon: A practical guide to rock microstructure, Cambridge University Press, 2008, 594 S.