05-BGW-HI3 Regionale und angewandte Hydrogeologie
Beauftragte/r Thomas Pichler
Hydrogeologische Kreisläufe und Prozesse werden in Verbindung mit verschiedenen Computerprogrammen bearbeitet. Inhalte sind die Auswertung hydrogeologischer und chemischer Daten, das Erstellen von Tabellen und Graphiken, sowie deren Auswertung.
Weitere Inhalte sind die Geologie und Hydrogeologie Deutschlands, jeweils unterteilt in Regionen sowie Themen wie Grundwasserversalzung, Nitrat durch Landwirtschaft, Einfluss von Gas- und Ölgewinnung auf Grundwasser, Risiken geothermischer Nutzung des Aquifers
Die Studierenden haben einen Überblick zur regionalen Hydrogeologie Deutschlands gewonnen und verfügen über die Fähigkeit sich in die regionale Geologie und Hydrogeologie einer Region in Deutschland durch Recherchen einzuarbeiten
Die Teilnehmenden erwerben Kentnisse zu aktuellen hydrogeologischer Fachthemen wie Trinkwassergewinnung, Grundwasserschutz, Einfluss anthropogener Tätigkeiten wie zB Landwirtschaft auf das Grundwasser
Die Teilnehmer können nach der Veranstaltung hydrogeologische Fragestellungen mit hydrogeologischen Arbeitsmethoden wie hydrogeologischen Spezialdiagrammen (beispielsweise Piper), Ionenbilanzanalysen, bearbeiten.
Die Teilnehmenden haben Kenntnis über regionale geologisch/hydrogeologische web-Dienste, können diese nutzen und wissen um Einschränkungen. Die Studierenden vertiefen ihre Fähigkeit, ihre Ergebnisse im Vortrag zu präsentieren und vertiefen die Inhalte durch kritische Diskussion der präsentierten Ergebnisse.
Kursform 1: Vorlesung, Übung (V+Ü) 3.0 SWS ( 42.0 h)
Kursform 2: Seminar (S) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Tutorium: -
Workload:70.0 h Präsenzeiten
70.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand
180 h Gesamter Workload
Teilprüfung
Prüfungsleistungen: 2
Studienleistungen: 0
60 % Bearbeitung von Übungsaufgaben
40 % Kolloquium
1) Applied Hydrogeology 4Th Edition, C.W. Fetter
2) Hydrogeologie, B. Hölting und W.G. Coldewey
3) wird in den Veranstaltungen ergänzt
Eckdaten
Bachelor Geowissenschaften
Modulart
Wahlpflicht
3. Studienjahr
Anbietender FB
FB5 Geowissenschaften
Sommersemester
Kurssprache(n)nur Deutsch
6 CP
5 SWS
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Pichler
GEO 2070
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Thomas Pichler
GEO 2070