• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

05-BGW-HI1 Grundlagen der Hydro- und Ingenieurgeologie

Representative Stefan Kreiter

Lerninhalte:

Nach einer Einführung in die Problemstellungen der Ingenieurgeologie liegt der Schwerpunkt auf den grundlegenden physikalischen Prozessen im Boden. Aus dem Grundlagenverständnis wird die ingenieurgeologische Beschreibung des Baugrunds im Feld und durch einfache Laborversuche abgeleitet. Darüber hinaus werden die allgemeinen Rahmenbedingungen und die Vorgehensweise bei Baugrunderkundungen vorgestellt.

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

Nachdem Studierende das Modul besucht haben, können sie: die ingenieur- und hydrogeologisch wichtigen physikalischen Prozesse im Boden beschreiben, eine ingenieur- und hydrogeologische Felduntersuchung planen und durchführen, geotechnische Index-Versuche durchführen, dokumentieren und kritisch analysieren. Sie verstehen die theoretischen Grundlagen der Ingenieurgeologie,
können selbstständig Geotechnische Laborberichte erstellen
können eigenständig Bodenbeprobungen und Ansprachen nach ingenieur- und hydrogeologischen Kriterien durchführen
haben einen Überblick zur regionalen Geologie Bremens und den damit verbundenen ingenieur- und hydrogeologischen Szenarien

Kursform 1: Vorlesung (V) 2.0 SWS ( 28.0 h)

Kursform 2: Geländeübung (GÜ) 1.0 SWS ( 14.0 h)

Kursform 3: Laborpraktikum (LP) 2.0 SWS ( 28.0 h)

Tutorium: -

Workload:

70.0 h Präsenzeiten
70.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungstyp:

Kombinationsprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 3
Studienleistungen: 1

50 % written exam
20 % Other form of examination
30 % internship report

1 Bericht zu den GÜ; 4 x Berichte Laborpraktikum; PL: Klausur


Literatur:

Prinz: Ingenieurgeologie
weitere Lietartur wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben

back
Eckdaten
Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


2. Studienjahr


Anbietender FB

FB5 Geowissenschaften


Modulnutzung

Bachelor Marine Geosciences

Sommersemester

Kurssprache(n)

nur Deutsch


6 CP

5 SWS


Kontakt
­

Ansprechpartner

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180

Tel..: +49 421 218 - 65845
skreiter@uni-bremen.de
Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180

Tel..: +49 421 218 - 65845
skreiter@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy