Lerninhalte: Im Rahmen dieses Moduls werden physikalische Grundlagen, die für das Verständnis vieler geowissenschaftlichen Prozesse notwendig sind, vermittelt. Dies beinhaltet, dass im Rahmen der Veranstaltungen der "Physik I" physikalische Grundlagen der klassischen Mechanik (u.a. die Newton´schen Axiome, Energie- und Impulserhaltungssätze, Bewegung ausgedehnter Körper) und der Optik (u.a. Strahlenoptik, Linsen: Brechung, Beugung und Interferenz, optische Instrumente) gelehrt werden. Diese werden in jeweils zwei Experimenten aus den benannten Themengebieten im "Physikpraktikum I" angewandt und vertieft. Darüberhinaus dienen diese physikalischen Prinzipien einem besseren Verständnis der physikalischen Prozesse, die die Gestalt der Erde prägen und einen Aufschluss über die physikalische Struktur der Erde geben, wie den Aufbau der Erde, der Plattentektonik und der Wellenausbreitung im Untergrund (Seismologie).
Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen: 1) verstehen physikalischer Grundlagen der klassischen Mechanik und Optik
2) anwenden der physikalischen Grundlagen der Mechanik und Optik in jeweils zwei Experimenten (z.B. O1-Linsengesetz, O4-Wellenlängenmessung, M1-Feder, M6-Drehmoment)
3) erlangen Kenntnisse zum Aufbau der Erde sowie den Antriebmechanismen, die die Gestalt der Erde prägen und zur Plattentektonik
4) verstehen physikalischer Prozesse, die einen Aufschluss über den Aufbau der Erde geben; Wellenausbreitung durch den Erdkörper
Kursform 1: Vorlesung (V) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Kursform 2: Vorlesung, Übung (V+Ü) 2.5 SWS ( 35.0 h)
Kursform 3: Laborpraktikum (LP) 0.5 SWS ( 7.0 h)
Tutorium: mit 0.0 SWS ( 0 h)
Workload: 70.0 h Präsenzeiten
68.0 h Selbststudium
42.0 h Prüfungsaufwand
180 h Gesamter Workload
Prüfungstyp: Kombinationsprüfung
Prüfungen: Prüfungsleistungen: 2
Studienleistungen: 1
50 % Klausur
50 % Klausur
0 % Praktikumsbericht
Literatur: 1) Halliday/Resnick/Walker: Physik Wiley-VCH, ISBN 3527403663
2) Lowrie, W.: Fundamentals of Geophysics. Cambridge Univ. Press, Cambridge.
3) Clauser, Christoph: Einführung in die Geophysik. Springer Verlag
4) Frisch, W., Meschede, M. (2005). Plattentektonik. Primus-Verlag, Darmstadt