• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

05-BGW-CP1 Chemische Grundlagen der Geowissenschaften I

Beauftragte/r Emanuel Hupf

Lerninhalte:

In diesem Kurs, der vom FB2 angeboten wird, lernen Studierende die Grundlagen der Allgemeinen Chemie in Vorlesungen und Rechenübungen, bei denen die theoretischen Konzepte aus den Vorlesungen angewandt werden. Der Kurs zielt außerdem darauf ab, den Studierenden essenzielle Grundlagen der Anorganische, Organischen und Physikalischen Chemie zu vermitteln. Diese Grundlagen kommen in vielen geowissenschaftlichen Teildisziplinen zum tragen, mit denen die Studierenden im Verlauf des Bachelorstudiums konfrontiert werden.

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

1) Auffrischung der Grundlagen der Allgemeinen Chemie
2) Erlernen der Zusammenhänge zwischen Zusammensetzung und Eigenschaften von Materialien
3) Vertrautheit mit den chemischen Grundlagen, die für die Spezialisierung in Geochemie essenziell sind
4) Beherrschen des Rechnens mit Stoffmengen

Kursform 1: Vorlesung (V) 4.0 SWS ( 56.0 h)

Kursform 2: Übung (Ü) 2.0 SWS ( 28.0 h)

Tutorium: -

Workload:

84.0 h Präsenzeiten
56.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungstyp:

Modulprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0

100 % Klausur

Literatur:

Einführende Lehrbücher der Allgemeinen Chemie

zurück
Eckdaten
Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulart

Pflicht


1. Studienjahr


Anbietender FB

FB5 Geowissenschaften

Wintersemester

Kurssprache(n)

nur Deutsch


6 CP

6 SWS


Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Emanuel Hupf

NW2 C2020

Tel..: +49 421 218 - 63159
hupf@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz