05-BGW-ME3 Grundlagen und Praxis der Sedimentologie
Beauftragte/r Elda Miramontes García
Dieses Modul behandelt die Prozesse der Sedimentbildung und des Sedimenttransportes, das sedimentologische Strukturinventar und den faziellen Aufbau der verschiedenen Ablagerungsräume an Land und im Meer in den wichtigsten Klimagürteln der Erde (ein Überblick Charakteristik der wichtigsten Sedimenttypen), geologische Labortechniken (Korngröße, Karbonatgehalt, Kohlenstoffgehalt, geotechnische Grundversuche und Sedimentkernanalyse) und sedimentäre Lagerstätten (Aufbau, Entstehung und wirtschaftliche Bedeutung).
1) den Ablauf sedimentologischer Prozesse in Raum und Zeit verstehen
2) den Aufbau und die Verzahnung von Ablagerungsräumen und Faziesgürteln sowie deren diagnostisches sedimentologisches Strukturinventar und deren Steuerungsmechanismen in den verschiedenen Klimagürteln der Erde überblicken
3) die wichtigsten sedimentologischen Labortechniken (Korngrösse, Karbonatgehalt, Kohlenstoffgehalt, geotechnische Grundversuche und Sedimentkernanalyse) beherrschen
4) interdisziplinäre geowissenschaftlicher Zusammenhänge bei der Bildung sedimentärer Lagerstätten und explorationsgeologischer Anwendungsbezüge begreifen
Kursform 1: Vorlesung (V) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Kursform 2: Laborpraktikum (LP) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Kursform 3: Vorlesung, Übung (V+Ü) 2.0 SWS ( 28.0 h)
Tutorium: -
Workload:84.0 h Präsenzeiten
46.0 h Selbststudium
50.0 h Prüfungsaufwand
180 h Gesamter Workload
Modulprüfung
Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0
100 % Klausur
1) Richard C. Selley (2000). Applied Sedimentology. Academic Press, San Diego. 521 pp. ISBN 0-12- 636375-7
2) Mike Leeder (1999). Sedimentology and Sedimentary Basins. Blackwell, Oxford. 592 pp. ISBN 0-632- 04976-6
3) M. Tucker (1996) Methoden der Sedimentologie. Enke Verlag, 366 S.
4) Pohl, W.L. (2005) Mineralische und Energie-Rohstoffe. Schweizerbart
Eckdaten
Bachelor Geowissenschaften
Modulart
Pflicht
2. Studienjahr
Anbietender FB
FB5 Geowissenschaften
Wintersemester
Kurssprache(n)nur Deutsch
6 CP
6 SWS
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Elda Miramontes García
GEO 2560
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Elda Miramontes García
GEO 2560