05-BGW-ME1 Vom Atom zum Mineral - Mineralogie und Kristallographie

Beauftragte/r Paul Benjamin Klar

Lerninhalte:

Grundlegende Konzepte der Mineralogie und Kristallographie; Einführung in die Mineralsystematik; Überblick über wichtige Methoden zur Analyse von Materialien und Gesteinen

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

Studierende verstehen Minerale von der atomaren bis zur makroskopischen Skala
Die Studierenden kennen die Systematik der Minerale und erkennen wichtige Minerale makroskopisch im Handstück
Die Studierenden haben einen Überblick über wichtige materialanalytische Methoden und die zugrundeliegenden Phänomene (z.B. Röntgenbeugung, Doppelbrechung)
Die Studierenden erkennen die Zusammenhänge zwischen Material- und Geowissenschaften

Voraussetzung:

keine

Kursform 1: Vorlesung (V) 2.0 SWS ( 28.0 h)

Kursform 2: Übung (Ü) 2.0 SWS ( 28.0 h)

Tutorium: -

Workload:

56.0 h Präsenzeiten
84.0 h Selbststudium
40.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungstyp:

Modulprüfung

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 1
Studienleistungen: 0

100 % Klausur

Literatur:

1) Vorlesungsfolien
2) Okrusch, Matthes, Mineralogie, Springer (freies ebook SuUB)
3) Kleber et al., Einführung in die Kristallographie, De Gruyter (freies ebook SuUB)
4) Borchardt-Ott, Kristallographie, Springer (freies ebook SuUb)
5) Hoffmann, Faszination Kristalle und Symmetrie, Springer


zurück