• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Kartierkurs Sauerland (01-12.09.2025)

Veranstalter: Wolfgang Bach, Gerhard Bohrmann

Inhalt:

Die geologische Kartierübung dient der Erfassung geologischer Formationen im Raum und ihre Darstellung in Karte und Profil. Die Karten-Aufnahme und –Anlegung im Gelände wird in Kleingruppen vermittelt und bildet eine Vorrausetzung, geologische Karten als die fachspezifische Dokumentationsform im akademischen und angewandten Bereich einzusetzen. Im östlichen Sauerland werden dazu im Rahmen des Kartierkurses gefaltete und teilweise geschieferte Gesteinsserien von Mitteldevon bis Unterkarbon kartiert und ihr tektonischer Bau analysiert.
Vorraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen Dynamik der Erde und Strukturgeologie und Tektonik

Kompetenzen:

Erarbeitung einer geologischen Karte im Maßstab 1:10 000 im Gelände und Ausarbeitung eines Kartierberichtes in Zweiergruppen (i.d. Regel).

Bewertung:

Die Leistung im Gelände und der Kartierbericht werden zu etwa gleichen Teilen in die Bewertung des Moduls mit einbezogen.

Prüfungsform:

Exkursionsbericht

Literatur:

VOSSMERBÄUMER, H (1991) Geologische Karten. Schweizerbartsche Verlagsbuchandlung, 244 Seiten.

Ad-Hoc-Arbeitsgruppe Geologie (2002) Geologische Kartieranleitung. Allgemeine Grundlagen. Geologisches Jahrbuch, Reihe G, Heft 9, Hannover, 135 S..

Lehrinhalte:

1. Tag:
2. Tag:
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-EE3-1


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Geowissenschaftliches Kartieren


Veranstaltungsart

Geländeübung (GÜ)


2. Studienjahr

5 CP

5 SWS

Wintersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Allgemeine Geologie – Marine Geologie

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090R

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de

Allgemeine Geologie – Marine Geologie

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090R

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de
Veranstalter

­

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de
­

Prof. Dr. Wolfgang Bach

GEO 5340

Tel.: +49 421 218 - 65400

wbach@uni-bremen.de

Prof. Dr. Wolfgang Bach

GEO 5340

Tel.: +49 421 218 - 65400

wbach@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz