Regionale Geologie
Veranstalter: Frank Lisker
Die Vorlesung Regionale Geologie vermittelt den Zusammenhang zwischen globalen und lokalen geologischen Prozessen und deren Umfeldern anhand der regionalen Gliederung Mitteleuropas. Schwerpunkt ist die Geologie Deutschlands. Für die Interpretation geologischer Regionen werden Stratigraphie, Strukturgeology sowie magmatische und metamorphe Petrologie herangezogen.
Die Studierenden kennen die Geologie Europas und Deutschlands und sind vertraut mit geologischen Daten und Synthesen auf denen regionale Gliederungen beruhen. Sie erkennen unterschiedliche geologische Konzepte und resultierende Umfelder (Krustenextension, kontinentales Rifting, Kontinentkollision, orogener Kollaps) mittels Einsatz geologischer Karten und Literatur.
Modulklausur
Klausur
Park, G., 2014. The making of Europe. Dunedin Academic Press, 164 S.
Meschede, M., 2015. Geologie Deutschlands. Springer, 249.
1. SWS:
2. SWS:
3. SWS:
4. SWS:
5. SWS:
6. SWS:
7. SWS:
8. SWS:
9. SWS:
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS:
14. SWS:
Eckdaten
05-BGW-ME2-4
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Strukturgeologie und Tektonik
Veranstaltungsart
Vorlesung (V)
1. Studienjahr
1 CP
1 SWS
Sommersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner
Tektonische Geomorphologie
Prof. Dr. Frank Lisker
GEO 3600R
Tel.: +49 421 218 - 65300
fliskeruni-bremen.deTektonische Geomorphologie
Prof. Dr. Frank Lisker
GEO 3600R
Tel.: +49 421 218 - 65300
fliskeruni-bremen.deVeranstalter
Tektonische Geomorphologie
Prof. Dr. Frank Lisker
GEO 3600R
Tel.: +49 421 218 - 65300
fliskeruni-bremen.deTektonische Geomorphologie
Prof. Dr. Frank Lisker
GEO 3600R
Tel.: +49 421 218 - 65300
fliskeruni-bremen.de