Inhalt: Erstellen und Anpassen von Linien-, Streu-, Polar- und Ternärdiagrammen, Balken- und Tortendiagrammen
Erstellen und Anpassen von Kontur- und 3D-Karten aus gerasterten Oberflächendaten
Kompetenzen: - Erzeugen professioneller wissenschaftlicher Datendiagramme von univariaten, bivariaten, multivariaten, Zeitreihen- und Flächendaten
- Ansprechende und übersichtliche Kombinationsgrafiken entwerfen und mithilfe der digitalen Werkzeuge realisieren
- Sinnvoller Einsatz von Farben, Symbolen, Beschriftungen
Bewertung: Als Studienleistung müssen zwei individuell zugewiesene Datensätze (Proxy- und Flächendaten) als GRAPHER-Datendiagramm und SURFER-Konturdiagramm mit vollständigen und korrekten Legenden dargestellt und in Stud.IP hochgeladen werden.
Prüfungsform: Bearbeitung von Übungsaufgaben
Literatur: Online Handbücher und Tutorials