• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Geographisches Informationsystem QGIS

Veranstalter: Antonie Haas, Elda Miramontes García

Inhalt:

The course will give an introduction to Geographic Information Systems (GIS). It covers the principles of GIS software, its fundamental components as well as its capabilities. Students will learn how to manipulate tabular data, edit spatial and attributive data, to visualize scientific data, and the creation and usage of maps.

Kompetenzen:

Principles and application of GIS software
Scientific data analysis and visualisation
The creation of maps

Bewertung:

In small teams students will create scientifc projects using open accessible data.

Prüfungsform:

Projektarbeitsbericht

Literatur:

-QGIS training manual: https://docs.qgis.org/3.4/en/docs/training_manual/index.html
-Slides provided by teacher

Lehrinhalte:

1. Tag: Introduction to GIS, basics to feature data
2. Tag: Feature editing, geographic and projected coordinate systems
3. Tag: Raster, georeferencing
4. Tag: Group project
5. Tag: Group project and presentations
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:


Lehrmittel:

Notebook-Pool, Datenbearbeitung mit QGIS

zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-GS1-3


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Digitale Kompetenzen


Veranstaltungsart

Blockkurs (BK)


2. Studienjahr

1.5 CP

1.5 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Sedimentologie

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560R

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de

Sedimentologie

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560R

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de
Veranstalter

­

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de

Prof. Dr. Elda Miramontes García

GEO 2560

Tel.: +49 421 218 - 65200

emiramon@uni-bremen.de

Dr. Antonie Haas

AWI

Tel.: +49 471 4831 - 1501

anhaas@awi.de


zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz