Inhalt: Datenverarbeitung mit Tabellenkalkulation: Grundprinzip, Datentypen, EXCEL-Syntax
Daten importieren: ASCII- in EXCEL-Formate konvertieren, formatieren und sortieren
Daten visualisieren: EXCEL-Diagrammtypen auswählen, anwenden und optimieren
Fallabhängig rechnen: Bedingte, logische und Informationsfunktionen in EXCEL
Daten auswählen und analysieren: Such-, Referenz- und Statistikfunktionen in EXCEL
Geodatensätze mit EXCEL prozessieren: Angepasste Lösungsstrategien entwickeln
Kompetenzen: - individuelle Lösungsstrategien für Aufgabenstellungen der geowissenschaftlichen Datenverarbeitung entwickeln und mittels geeigneter Algorithmen erfolgreich umsetzen
- geowissenschaftliche Daten mit eigener EXCEL-Programmierung numerisch und logisch verarbeiten, statistisch analysieren und graphisch darstellen
Bewertung: EXCEL-Abschlussprüfung im SUB Testcenter
Prüfungsform: Klausur
Literatur: 1) Eigene Kursunterlagen und Übungsdateien "EXCEL für Geos" #1 - #6 (Download Stud.IP)
2) Online-Informationen zu EXCEL