Magmatische Petrologie
Veranstalter: Andreas Klügel
Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung sind physikalisch-chemische Prozesse bei der Petrogenese von magmatischen Gesteinen, die durch Handstücke und Beispiele verdeutlicht werden. Aspekte der Spurenelement- und Isotopen-Geochemie werden hier nicht behandelt, diese sind Stoff der LV "Spurenelement- und Isotopengeochemie". Aus dem Inhalt:
- Variationsdiagramme und Fraktionierungspfade
- Physiko-chemische Eigenschaften von Magmen
- Schmelzbildung und -transport
- Wärmeleitung und chemische Diffusion
- Kristallisationsprozesse und Gefüge
- Rolle von H2O bei der Schmelzbildung
- Fähigkeit zur Rekonstruktion petrogenetischer Prozesse
- Berechnungen und Modellierungen im Bereich der magmatischen Petrologie
- Durchführung von Diffusionsmodellierungen
Hausarbeit: Bearbeitung umfangreicherer Fragestellungen
Hausarbeit
Primärliteratur:
- Best MC, Christiansen EH, Igneous petrology, Blackwell Science
- Winter J, An Introduction to Igneous and Metamorphic Petrology, Prentice Hall. Online-Skript: http://www.whitman.edu/geology/winter/JDW_PetClass.htm
- Frost BR, Frost CD, Essentials of igneous and metamorphic petrology, Cambridge University Press
Weitere Literatur:
- Hall A, Igneous Petrology, Longman, Harlow, England.
- Philpotts AR, Ague JJ, Igneous and Metamorphic Petrology, Cambridge University Press
- Stosch HG, Einführung in die Gesteins- und Lagerstättenkunde, Skriptum, Uni Karlsruhe
- McBirney A, Igneous Petrology, Jones and Barlett, Boston, USA
1. SWS: Einleitung, Magmatismus
2. SWS: Hauptelemente, Si-Sättigung, Si-Puffer
3. SWS: Variationsdiagramme, Magmenentwicklung, Massenbilanzierung
4. SWS: Mineral-Schmelze-Gleichgewicht, Thermometer
5. SWS: Sauerstoff-Fugazität, Struktur und Eigenschaften von Silikatschmelzen
6. SWS: Löslichkeiten von H2O und CO2, Wärmekapazität
7. SWS: Zusammensetzung von Primärschmelzen, Aufstieg von Schmelzen
8. SWS: Kristallisationsprozesse und Gefüge
9. SWS: Kumulate, Gefüge, Mineralzonierungen
10. SWS: Wärmeleitung, thermische Diffusion
11. SWS: Thermische und chemische Diffusion
12. SWS: Rolle von H2O bei der Schmelzbildung
13. SWS: Petrogenese von Granitoiden
14. SWS: Aufstieg und Kristallisation von Granitschmelzen
Polarisations-Mikroskope
Eckdaten
05-BGW-PL3-1
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Magmatische Systeme und Lagerstätten
Veranstaltungsart
Vorlesung, Übung (V+Ü)
3. Studienjahr
3 CP
2 SWS
Sommersemester
Kurssprache(n)
nur Deutsch
Ansprechpartner

Petrologie der Ozeankruste
PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360R
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel

Petrologie der Ozeankruste
PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360R
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel
Veranstalter

Petrologie der Ozeankruste
PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360R
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel

Petrologie der Ozeankruste
PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360R
Tel.: +49 421 218 - 65402
akluegel