Mineralogische Analysemethoden

Veranstalter: teacher , Andreas Lüttge, Iris Spieß

Inhalt:

Theorie und Praxis verschiedener mineralogischer Analysemethoden, sowie deren Anwendbarkeit auf ausgewählte mineralogische Fragestellungen. Beispiele sind: Rasterelektronenmikroskop (REM), Energiedispersive Elementanalyse (EDX), Wellenlängendispersive Elementanalyse, d.i. Elektronenstrahlmikrosonde (EMS), Atom-Kraft-Mikroskop (AFM), RAMAN-Spektrometer, Vertikal-scannendes-(Weisslicht)-Interferometer (VSI)

Kompetenzen:

erste Fähigkeiten zur Auswahl und Einschätzung der Anwendung bzw. Anwendbarkeit verschiedener Analysemethoden zur Bestimmung von Mineralen, Messung der Mineraloberflächentopographie und deren chmischer Zusammensetzung.

Bewertung:

Inhalt, Qualität und Umfang eines Protokolls bzw. verschiedener Teilprotokolle

Prüfungsform:

Protokoll

Literatur:

wird im Kurs bekanntgegeben

Lehrinhalte:

1. SWS:
2. SWS:
3. SWS:
4. SWS:
5. SWS:
6. SWS:
7. SWS:
8. SWS:
9. SWS:
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS:
14. SWS:



zurück