• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studies
  • 8 Reasons for Studying in Bremen
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in
      summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Bachelor Program Marine Geosciences
  • Bachelor Program Natural Sciences for Sustainability
  • Master Program Applied Geosciences
  • Master Program Marine Geosciences
  • Master Program Materials Chemistry and Mineralogy
  • Geosciences as Minor Subject
  • International Exchange
  • Doctorate in Geosciences
  • Quality Management
  • Studies 2012
  • ⌂
  • Studies
  • Bachelor Program Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses
  • ⌂
  • Studies
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Course Introduction
    • Application for winter semester
    • Application for summer semester
    • Orientation Week
    • Start in summer semester
    • Programme structure
    • Courses
    • Field Education
    • Professional Internship
    • Bachelor thesis
    • Thesis
    • Examinations
    • Best Thesis Award
  • Courses

Minerale und ihre Oberflächen

Veranstalter: Johannes Birkenstock, Oliver Plümper

Inhalt:

Inhalt des Kurses sind die physikalischen und chemischen Grundlagen der Minerale (Kristalle) und ihrer Oberflächen. Ein besonderer Fokus wird auf der Rolle liegen, die diese Festkörper in den Prozessen spielen, die Minerale bilden, verändern und auflösen.
Ein erster Einblick wird in die Techniken gegeben, mit denen Minerale und Mineraloberflächen analysiert werden können. Unter anderem erfolgt eine detaillierte Einführung in die Anwendung der Röntgenbeugung zur Identifizierung von Mineralen.

Kompetenzen:

Studierende erwerben Kenntnisse der Physik und Chemie von Mineralen (Kristallen) und deren Oberflächen. Sie entwickeln ein erstes Verständnis für den Einsatz von experimentellen und analytischen Methoden und Geräten zur Messung wichtiger Eigenschaften von Mineralen und ihren Oberflächen.

Bewertung:

schriftliche Klausur

Prüfungsform:

written exam

Literatur:

wird im Kurs bekanntgegeben.

Digitale Angebote:

Unterstützende digitale Lehrmaterialien verfügbar


Lehrinhalte:

1. SWS:
2. SWS:
3. SWS:
4. SWS:
5. SWS:
6. SWS:
7. SWS:
8. SWS:
9. SWS:
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS:
14. SWS:


back
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-KM1-2


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Understanding Crystalline Materials


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung (V+Ü)


2. Studienjahr

3 CP

2 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


Ansprechpartner
­

Crystallography and Geomaterials

Dr. Johannes Birkenstock

GEO 2300R

Tel.: +49 421 218 - 65165

jbirken@uni-bremen.de

Crystallography and Geomaterials

Dr. Johannes Birkenstock

GEO 2300R

Tel.: +49 421 218 - 65165

jbirken@uni-bremen.de
Veranstalter
­

Mineralogy

Prof. Dr. Oliver Plümper

GEO 3110R

Tel.: +49 421 218 - 99364

pluemper@uni-bremen.de

Mineralogy

Prof. Dr. Oliver Plümper

GEO 3110R

Tel.: +49 421 218 - 99364

pluemper@uni-bremen.de
back
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy