• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Ingenieurgeologie 1

Veranstalter: Matt Ikari, Stefan Kreiter

Inhalt:

Einführung, Motivation, Ziele, Spektakuläre Beispiele
Lockergestein und Regionale IngGeo Teil 1
Regionale IngGeo Teil 2
Dreiphasensystem
Korngröße
Angewandte Tonmineralogie
Bindige Böden - Konsistenzgrenzen
Bodenklassifikation, Feldmethoden
In Situ Erkundungsmethoden: CPT, RS, Plattendruckversuch, Feldscherflügelsonde, Extensiometer
Lagerungsdichte, Proctorversuch
Geotechnisches Bohren: Verfahren & Probengüte
Baugrundprojekte und Ablauf: Onshore
Offshore Baugrunderkundung
Fragen der Sudenten zum Stoff und Übungen - Rekapitulation vor der Klausur

Kompetenzen:

Geotechnische Laborberichte erstellen.
Kriterien der ingenieur- und hydrogeologische Bodenbeprobung und Ansprache erklären.
Die regionale Geologie Bremens und die damit verbundenen ingenieur- und hydrogeologischen Szenarien beschreiben.



Bewertung:

Klausur


Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Craig`s Soil Mechanics, R. F. Craig 2004 Taylor & Francis

Lehrinhalte:

1. SWS: Einführung, Motivation, Ziele, Spektakuläre Beispiele
2. SWS: Lockergestein und Regionale IngGeo Teil 1
3. SWS: Regionale IngGeo Teil 2
4. SWS: Dreiphasensystem
5. SWS: Korngröße
6. SWS: Angewandte Tonmineralogie
7. SWS: Bindige Böden - Konsistenzgrenzen
8. SWS: Bodenklassifikation, Feldmethoden
9. SWS: In Situ Erkundungsmethoden: CPT, RS, Plattendruckversuch, Feldscherflügelsonde, Extensiometer
10. SWS: Lagerungsdichte, Proctorversuch
11. SWS: Geotechnisches Bohren: Verfahren & Probengüte
12. SWS: Baugrundprojekte und Ablauf: Onshore
13. SWS: Offshore Baugrunderkundung
14. SWS: Fragen der Sudenten zum Stoff und Übungen - Rekapitulation vor der Klausur


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-HI1-1


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Grundlagen der Hydro- und Ingenieurgeologie


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung (V+Ü)


2. Studienjahr

3 CP

2 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Geotechnik

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180R

Tel.: +49 421 218 - 65845

skreiter@uni-bremen.de

Geotechnik

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180R

Tel.: +49 421 218 - 65845

skreiter@uni-bremen.de
Veranstalter

­

Dr. Matt Ikari

MARUM ZfT 5190

Tel.: +49 421 218 - 65659

mikari@marum.de

Dr. Matt Ikari

MARUM ZfT 5190

Tel.: +49 421 218 - 65659

mikari@marum.de
­

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180

Tel.: +49 421 218 - 65845

skreiter@uni-bremen.de

Dr. Stefan Kreiter

MARUM ZfT 5180

Tel.: +49 421 218 - 65845

skreiter@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz