Inhalt: Organisatorisches, Inhalt und Struktur der LV
Wdh. bodenmechanische Parameter
Beprobung des Baugrundes I: Bohrverfahren und Bohrwerkzeuge
Beprobung des Baugrundes II: Güteklassen und Entnahmekategorien. Übungen mit Fallbespielen
Tiefbohrungen und Beprobung des Meeresbodens: Bohrverfahren und Bohrwerkzeuge
Drucksondierung I: CPT-Aufbau
Drucksondierung II: Demonstrationsversuche
Drucksondierung III: CPT-Auswertung Teil 1: Schichtengrenzenbestimmung und Korrelation
Drucksondierung IV: CPT-Auswertung Teil ": Bodentypklassifizierung und geotechn. Parameter
Bohrlochmessungen 1: Messprinzipien aktiver und passiver Messverfahren
Bohrlochmessungen 2: Übungen zu aktiven Messverfahren
Bohrlochmessungen 3: Übungen zu passiven Messverfahren
Bohrlochmessungen 3: Übungen zu passiven Messverfahren
Klausur
Kompetenzen: Die Studierenden beherrschen Grundlagen der Bohrverfahren, Bohrlochmessungen und anderen in situ Messungen in Böden und marinen Sedimenten.
Sie kennen die wichtigsten sedimentphysikalischen Kennwerte und deren Messung im bodenmechanischen Labor.
Sie beherrschen Grundlagen der Bohrverfahren, Bohrlochmessungen und anderen in situ Messungen in Böden und marinen Sedimenten.
Sie können die erlernten und in den Übungen vertieften Techniken anwenden.
Bewertung: Die gemeinsame Klausur deckt die Inhalte beider Veranstaltungen ab.
Prüfungsform: Klausur
Literatur: wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.