• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Mathematische Grundlagen der Geowissenschaften II

Veranstalter: Simone Kasemann, Matthias Prange

Inhalt:

Mehrdimensionale Funktionen und Felder
Partielle Ableitungen
Vektoranalysis (Gradient, Divergenz, Rotation)
Mehrfachintegrale
Partielle Differentialgleichungen (eine kurze Einführung)
Komplexe Zahlen
Fourierreihen I
Fourierreihen II
Statistische Tests I
Statistische Tests II
Korrelation und Regression I
Korrelation und Regression II
Clusteranalyse
Wiederholungen und Klausurvorbereitung

Kompetenzen:

1) Lernende können grundlegende mathematische Aufgaben und Probleme mit geowissenschaftlichem Bezug lösen
2) Lernende können spezielle mathematische Methoden, die für die geowissenschaftliche Arbeitspraxis wichtig sind, einsetzen
3) Lernende haben ein grundlegendes Verständnis der mathematischen Modellierung einfacher physikalischer bzw. Geowissenschaftlicher Probleme
4) Lernende können Methoden der Statistik auf geowissenschaftliche Daten anwenden

Bewertung:

Modulprüfung (Klausur)

Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

1) Weltner: Mathematik für Physiker, Springer Verlag; Papula: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Vieweg Verlag
2) Swan & Sandilands: Introduction to Geological Data Analysis, Blackwell; Lozán & Kausch: Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler, Parey
3) Butz: Fouriertransformation für Fußgänger, B. G. Teubner

Lehrinhalte:

1. SWS: Mehrdimensionale Funktionen und Felder
2. SWS: Partielle Ableitungen
3. SWS: Vektoranalysis (Gradient, Divergenz, Rotation)
4. SWS: Mehrfachintegrale
5. SWS: Partielle Differentialgleichungen (eine kurze Einführung)
6. SWS: Komplexe Zahlen
7. SWS: Fourierreihen I
8. SWS: Fourierreihen II
9. SWS: Statistische Tests I
10. SWS: Statistische Tests II
11. SWS: Korrelation und Regression I
12. SWS: Korrelation und Regression II
13. SWS: Clusteranalyse
14. SWS: Wiederholungen und Klausurvorbereitung


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-MP2-1


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Mathematische Grundlagen der Geowissenschaften II


Veranstaltungsart

Vorlesung, Übung (V+Ü)


1. Studienjahr

6 CP

4 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Geosystem-Modellierung

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290R

Tel.: +49 421 218 - 65430

mprange@marum.de

Geosystem-Modellierung

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290R

Tel.: +49 421 218 - 65430

mprange@marum.de
Veranstalter

­

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290

Tel.: +49 421 218 - 65430

mprange@marum.de

Dr. Matthias Prange

MARUM ZfT 4290

Tel.: +49 421 218 - 65430

mprange@marum.de
­

Prof. Dr. Simone Kasemann

MARUM1 1220

Tel.: +49 421 218 - 65930

simone.kasemann@uni-bremen.de

Prof. Dr. Simone Kasemann

MARUM1 1220

Tel.: +49 421 218 - 65930

simone.kasemann@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz