Physik für Naturwissenschaftler*innen I
Veranstalter: Hartmut Bösch, Kathrin Sebald
Im Rahmen dieser Vorlesung werden physikalische Grundlagen, die für das Verständnis vieler geowissenschaftlichen Prozesse notwendig sind, vermittelt. Dies beinhaltet, dass im Rahmen der Veranstaltungen der "Physik I" physikalische Grundlagen der klassischen Mechanik (u.a. die Newtonschen Axiome, Energie- und Impulserhaltungssätze, Bewegung ausgedehnter Körper) und der Optik (u.a. Strahlenoptik, Linsen: Brechung, Beugung und Interferenz, optische Instrumente) gelehrt werden.
Diese Inhalte werden begleitend zur Vorlesung in Tutorien in Übungsaufgaben angewandt. Die Tutorien orientieren sich dabei an den jeweiligen Vorlesungsthemen.
Die im Rahmen der Lehrveranstaltung "Physik für Naturwissenschaftler*innen I" vermittelten Kenntnisse zur Physik werden hier in jeweils zwei Experimenten aus den benannten Themengebieten im "Physikpraktikum I" vertieft. 4 Praktika a 3 Stunden zu den Themen: Feder, Drehmoment, Trägheitsmoment, Resonanz, Linsengesetz.
Ansprechpartner für die VL: Prof. Dr. Hartmut Boesch
Leiterin des Praktikums: PD Dr. Kathrin Sebald.
1) verstehen physikalischer Grundlagen der klassischen Mechanik und Optik
2) anwenden der physikalischen Grundlagen der Mechanik und Optik zur Bearbeitung von Übungszetteln
3) anwenden der physikalischen Grundlagen der Mechanik und Optik bei der Durchführung von 4 Experimenten im Rahmen des Physikpraktikums
Klausur; Übungszettel; Praktikumsprotokolle
Klausur
1) Halliday/Resnick/Walker: Physik Wiley-VCH, ISBN 3527403663
1. SWS: Kinematik: Grundgrößen & Bewegungsgleichung
2. SWS: Dynamik I: Newtonsche Axiome, Kraft, Energie & Arbeit
3. SWS: Dynamik II: Anwendung (Gravitation, Hooksche Feder, …)
4. SWS: Teilchensysteme, Stoß & Impuls, Drehbewegung
5. SWS: Schwingungen & Wellen I: Harmonischer Oszillator, Wellen
6. SWS: Schwingungen & Wellen II: Interferenz, Doppler, Brechung
7. SWS: Kontinuumsmech. I: Hookesches Gesetz, Hydrostatik
8. SWS: Kontinuumsmech. II: Kontinuität, Strömung & Turbulenz, Viskosität
9. SWS: Temperatur & Wärme, Wärmeleitung, Gleichgewicht
10. SWS: Ideales Gas, Gleichverteilung, 1. Hauptsatz
11. SWS: Thermodyn. Prozesse I: Zustandsänderungen
12. SWS: Thermodyn. Prozesse II: Kreisprozesse, Wirkungsgrad
13. SWS: Entropie & Freie Energie, 2. Hauptsatz
14. SWS: Reversibilität, Boltzmann-Statistik
Eckdaten
01-Phy-BA-PhyN-V/-Ü/G-P/-EPhyN
Studiengang
Bachelor Geowissenschaften
Modulname
Physikalische Grundlagen der Geowissenschaften I
Veranstaltungsart
Vorlesung, Übung (V+Ü)
1. Studienjahr
4 CP
3 SWS
Wintersemester
Kurssprache(n)
Deutsch und Englisch
Ansprechpartner
Fachbereich 01: Physik/Elektrotechnik
Prof. Dr. Hartmut Bösch
NW1 U2130R
Tel.: +49 421 218 - 62777
hboesch
Veranstalter
PD Dr. Kathrin Sebald
NW1 W4080
Tel.: +49 421 218 - 62202
ksebald
Prof. Dr. Hartmut Bösch
NW1 U2130
Tel.: +49 421 218 - 62777
hboesch