• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Kartenkunde

Veranstalter: Gerhard Bohrmann, Thomas Pape, Daniel Smrzka

Inhalt:

Zunächst werden Grundlagen zum Verständnis von topographischen und geologischen Karten wie z.B. Koordinatensysteme und verschiedene Projektionen erarbeitet. Danach werden anhand von Querprofilen mit synthetischen Karten, später mit geologischen Messtischblättern, unterschiedliche geologische Baustile (geneigte Lagerung, Störung, Falten) konstruiert und interpretiert. Stratigraphische und tektonische Aspekte wie Schichtlücken und Diskordanzen werden ebenfalls anhand geologischer Karten diskutiert.

Kompetenzen:

Nach Abschluss der Veranstaltung sollen die Absolventen in der Lage sein, die räumliche Lage geologischer Körper und Schichten aus einem zweidimensionalen geologischen Kartenbild herzuleiten und zu verstehen. Bei späteren Geländeübungen sollen die Absolventen das räumliche Vorstellungsvermögen im Gelände umsetzen und vertiefen.

Bewertung:

Klausurergebnis

Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Bennison, G.M., 1989. An introduction to geological structures and maps. 69 S.

Vossmerbäumer, H., 1991. Geologische Karten, Schweizerbart, Stuttgart, 244 S.



Lehrinhalte:

1. SWS: Einführung Karten, Maßstäbe, Projektionen etc.
2. SWS: Flache Lagerung (Blatt Aalen: Geologie /Stratigraphie)
3. SWS: Streichen /Fallen; Konzept der Streichlinien
4. SWS: Scheinbares/ wahres Einfallen/Berechnungen
5. SWS: Dreipunktproblem
6. SWS: Störungen
7. SWS: Wiederholung Störungen & Diskordanzen
8. SWS: Falten
9. SWS: Magmatische Körper
10. SWS: Quartäre Strukturen
11. SWS: Wiederholung & Übung
12. SWS: Geologische Karten GK25; Diskussion aller Elemente
13. SWS: Analyse einer geologische Karte 1:25.000 in Kleingruppen und Präsentation
14. SWS: Klausur (schriftlich)


zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-ME2-3


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Strukturgeologie und Tektonik


Veranstaltungsart

Übung (Ü)


1. Studienjahr

2 CP

2 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Allgemeine Geologie – Marine Geologie

Dr. Thomas Pape

GEO 1110R

Tel.: +49 421 218 - 65053

tpape@marum.de

Allgemeine Geologie – Marine Geologie

Dr. Thomas Pape

GEO 1110R

Tel.: +49 421 218 - 65053

tpape@marum.de
Veranstalter

­

Dr. Daniel Smrzka

GEO 1430

Tel.: +49 421 218 - 65080

dsmrzka@marum.de

Dr. Daniel Smrzka

GEO 1430

Tel.: +49 421 218 - 65080

dsmrzka@marum.de
­

Dr. Thomas Pape

GEO 1110

Tel.: +49 421 218 - 65053

tpape@marum.de

Dr. Thomas Pape

GEO 1110

Tel.: +49 421 218 - 65053

tpape@marum.de
­

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de

Prof. Dr. Gerhard Bohrmann

GEO 1090

Tel.: +49 421 218 - 65050

gbohrmann@marum.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz