• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • B.Sc. Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung zum Wintersemester
    • Bewerbung zum Sommersemester
    • Orientierungswoche
    • Start in Sommersemester
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Berufspraktikum
    • Bachelorarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

Fossilienpraktikum

Veranstalter: Jens Lehmann

Inhalt:

In der Übung wird Anhand gewählter Fossilien-Gruppen die Entstehung und Erhaltung von Fossilien erklärt, deren Ansprache, Beschreibung und Bestimmung geübt und deren Anwändungen in der Biostratigraphie und Palökologie erläutert. Das Praktikum schafft die Voraussetzungen für Ansprache und Bewrtung von Fossilbefund im Gelände, während der Geländepraktika und Kartierkurse.

Kompetenzen:

Fossilien erkennen und deren Entstehung, Erhaltug und Anwendungen zu verstehen

Bewertung:

Teil der Modulklausur.

Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Siehe Modulbeschreibung.

Lehrinhalte:

1. SWS: Entstehung und Erhaltung von Fossilien
2. SWS: Trilobiten und Graptoliten
3. SWS: Korallen und Riffe
4. SWS: Cephalopoden
5. SWS: Bivalven und Brachiopoden
6. SWS: Paläobotanik
7. SWS: Mikrofossilien
8. SWS:
9. SWS:
10. SWS:
11. SWS:
12. SWS:
13. SWS:
14. SWS:


Lehrmittel:

Gesteinssammlung, Binokular-Mikroskope

zurück
Eckdaten
VAK-Nummer

05-BGW-EE2-3


Studiengang

Bachelor Geowissenschaften


Modulname

Entwicklung der Erde und des Lebens


Veranstaltungsart

Übung (Ü)


1. Studienjahr

1 CP

1 SWS

Sommersemester


Kurssprache(n)

nur Deutsch


Ansprechpartner
­

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040R

Tel.: +49 421 218 - 65016

jens.lehmann@uni-bremen.de

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040R

Tel.: +49 421 218 - 65016

jens.lehmann@uni-bremen.de
Veranstalter
­

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040R

Tel.: +49 421 218 - 65016

jens.lehmann@uni-bremen.de

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040R

Tel.: +49 421 218 - 65016

jens.lehmann@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz