Informationen für OUTGOINGS

Internationaler Studierendenaustausch
Sie können den Aufenthalt an Ihrer Wunschhochschule als sog. Free-Mover selbst organisieren. Es gelten die an der Hochschule vorhandenen Regelungen für Gaststudierende - ggf. fallen Studiengebühren an.
Einfacher ist es, Ihren Aufenthalt über ein Förderprogramm an einer unserer Partneruniversitäten zu organisieren. Sie finden hier die im Rahmen des ERASMUS+-Programms sowie darüber hinaus bestehende Partnerschaften des Fachbereichs Geowissenschaften.
Bei der Planung Ihres Auslandaufenthalts unterstützen wir Sie gerne. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin oder schreiben Sie uns. Kompetente Beratung bekommen Sie bei der Beauftragten für Internationale Studierende und ERASMUS des Fachbereichs, Dr. Ulrike Wolf-Brozio (s. Kontakt) sowie im Career Center und International Office der Universität.
Für Outgoings
Austausch weltweit
als Free Mover ins Ausland
Mit ERASMUS+ im Ausland studieren
ERASMUS+ Praktikum im Ausland
Erfahrungsberichte
Universität Cadiz 2023
Universität Helsinki 2023
Unis Spitzbergen 2022
Haskoli Iceland 2022
Universität Wien 2022
Unis Spitzbergen 2021
Universität Bergen 2019
University of Southampton 2020
Universität Bergen 2019.2
Haskoli Island 2019
Universität Tromsö 2018
Universität Utrecht 2018
Universität Waikato 2016
ERASMUS+
Wenn Sie einen Studienaufenthalt im Ausland planen, sollten Sie sich zu Beginn des Wintersemesters mit der ERASMUS-Beauftragten Ihres Fachbereichs (s.u.) zur persönlichen Beratung zusammensetzen. Die Bewerbung für einen ERASMUS Studienplatz ist jedes Jahr zwischen Mitte Januar bis 15. Februar möglich (online Bewerbungsportal Mobility online).
Ein ERASMUS+ Praktikum kann in jedem Land absolviert werden, das am ERASMUS+ Programm teilnimmt. Praktikumsgeber können Firmen, Behörden oder auch Hochschulen und Forschungseinrichtungen sein. Die Antragsstellung ist rund ums Jahr möglich und sollte spätestens ca. einen Monat vor dem Auslandsaufenthalt bei der ERASMUS+ Praktikumsberatung der Universität Bremen eingehen.
Englisch und Finnisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Biogeosciences
- Geology/Geophysics
- Seismology
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelorstudiengang Geowissenschaften
Bachelorstudiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Applied Geosciences
Masterstudiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
15. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Okt. für das Frühjahr
Französisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Geosciences, Chemistry and Physics of Fluid Envelopes
- Ecosystems under Natural and Anthropogenic Pressure
- Environnements et Paléoenvironnements Océaniques et Continentaux
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
6 Monate
Bewerbungsdeadline
31. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
30. Nov. für das Frühjahr
Griechisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Mineralogy and Petrology
- Historical Geology and Paleontology
- Geography and Climatology
- Geophysics and Geothermy
- Economic Geology and Geochemistry
- Dynamic, Tectonic and Applied Geology
Studienprogramme
- BSc Earth Science and Environment
- MSc Earth Science and Environment
- MSc Environmental, Disasters and Crises Management Strategies
- MSc Geographic Information Systems
- MSc Industrial and Environmental Applications in Micropaleontology
- MSc Oceanography and Management of the Marine Environment
- MSc Water, Biosphere and Climate Change
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
PhD-Studierende
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
30. Juni für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
30. Dez. für das Frühjahr
Englisch und Isländisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Volcanology
- Crustal and mantle processes
- Environment, climate and sustainability
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
1 Studierende/r
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Okt. für das Frühjahr
Italienisch und Englisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- DFT - Deformation, Fluids and Tectonics
- Geochemistry of the surface environment
- Groundwater processes and flow systems
- Mineralogy, Petrology, Applied Mineralogy
- Paleontology of Microorganisms and Vertebrates, Astrobiology
- Sequence stratigraphy and Paleoecology of the Quaternary Record
- Slope instability, geomorphology and remote sensing
- Volcano geology and hazards in subaerial and submarine areas
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
6 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Juli für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Dez. für das Frühjahr
Englisch und Niederländisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Climate and Life
- Earth Interior
- Earth Materials
- Environmental Earth Sciences
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
15. April für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15.September für das Frühjahr
Englisch und Norwegisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Ice- and ocean climate systems: Marine geology – Oceanography – Glaciology
- Natural resources in the Arctic
- Dynamics of the lithosphere
- Geohazards
- Coastal research
- Environmental geology in the Arctic
- Technology development and modeling
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
12 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Okt. für das Frühjahr
Englisch und Norwegisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Marine research
- Climate and energy transition
- Nanoscience
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
12 Monate
Bewerbungsdeadline
25. April für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Okt. für das Frühjahr
Deutsch und Englisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Das All auf allen Größenskalen
- Markante Fährten im Gestein
- Planet Erde
- Genese der Gesteine
- Vom Himmel über Gebirge bis in ihre Tiefen
- Macht der Ordnung
- Leben durch die Zeit
- Die Klaviatur von Umweltprozessen
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
5 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Nov. für das Frühjahr
Englisch und Polnisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Oceanography and marine biology
- Marine ecology
- Quarternary geology
- Limnology and hydrology
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
15. Juli für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Januar für das Frühjahr
Kurssprache/n
Englisch und Polnisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Paleoceanography and marine biology
- Marine geology
- Coastal processes
- Physical Oceanography and hydrology
- Climatology and Meteorology
Studienprogramme
- BSc Exploitation of natural resources
- BSc Oceanography
- BSc Geology
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
20 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Okt. für das Frühjahr
Portugiesisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
6 Monate
Bewerbungsdeadline
15. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Okt. für das Frühjahr
Rumänisch, Ungarisch, Deutsch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- The Research Center for Integrated Geological Studies
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
PhD-Studierende
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
5 Monate
Bewerbungsdeadline
15.Juli für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Nov. für das Frühjahr
Deutsch,Englisch und Französisch
Kooperationsprogramm:
SEMP
Forschungsschwerpunkte
- Earth Dynamics
- Earth Interior
- Earth Materials
- Earth Surface
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
12 Monate
Bewerbungsdeadline
30.04. für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
30.09. für das Frühjahr
Englisch und Schwedisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Climate and Climate Change
- Earth Surface Processes
- The Geosphere
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Kapazität
1 Studierende/r
max. Aufenthaltsdauer
5 Monate
Bewerbungsdeadline
15. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Nov. für das Frühjahr
Marine Sciences Department
Kurssprache/nEnglisch und Schwedisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Bolin Centre for Climate Research
- Baltic Sea Centre
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
10 Monate
Bewerbungsdeadline
15. April für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Okt. für das Frühjahr
Spanisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Caracterización de Materiales Porosos
- Oceanografía y Contaminación del Litoral
- Geoquímica Marina
- Geodesia y Geofísica Cádiz
- Geología y Geofísica Litoral y Marina
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
9 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Okt. für das Frühjahr
Englisch und Türkisch
Kooperationsprogramm:
ERASMUS+
Forschungsschwerpunkte
- Climate Change Application and Research Center
- Critical and Functional Material Technologies Application and Research Center
- Nanotechnology Application and Research Center
- ITÜ Polar Research Center
- Prof. Dr. Adnan Tekin Materials Science and Manufacturing Technology Application and Research Center
- Water and Marine Science Technology Application Research Center
Studienprogramme
- B.Ing Geological Engineering
- MSc Ceramics Engineering
- MSc Coastal Sciences and Engineering
- MSc Earth System Science
- MSc Earthquake Engineering
- MSc Geodynamic
- MSc Geological Engineering
- MSc Geophysics Engineering
- MSc Materials Science and Engineering
- MSc Petroleum and Natural Gas Engineering
- MSc Polar Sciences
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
PhD-Studierende
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
12 Monate
Bewerbungsdeadline
1. Juni für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
1. Nov. für das Frühjahr
Englisch
Kooperationsprogramm:
aus ERASMUS+ Mitteln
Forschungsschwerpunkte Research Foci
- Catalysts, advanced materials and structures
- Energy and sustainability
- Global security, hazards and health
- Our world and the universe
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Masterstudiengang Materials Chemistry and Mineralogy
Kapazität
2 Studierende
max. Aufenthaltsdauer
9 Monate
Bewerbungsdeadline
31. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
31. Okt. für das Frühjahr (Ganzjahresaufenthalt befürwortet)
Englisch
Kooperationsprogramm:
aus ERASMUS+ Mitteln
Forschungsschwerpunkte
- Geochemistry
- Geology and Geophysics
- Marine Biogeochemistry
- Marine Biology and Ecology
- Palaeoceanography and Paleoclimate
- Physical Oceanography
Studienprogramme
Austausch möglich für:
Bachelor Studiengang Geowissenschaften
Bachelor Studiengang Marine Geosciences
Master Studiengang Applied Geosciences
Master Studiengang Marine Geosciences
Kapazität
1 Studierende/r
max. Aufenthaltsdauer
4 Monate
Bewerbungsdeadline
15. Mai für die Herbstzeit oder das ganze akademische Jahr
15. Okt. für das Frühjahr
