Fachgebiet

Marine Geophysik

Prof. Dr. Tilo von Dobeneck


1985 Diplom und 1993 Promotion in Geophysik, Universität München; 1999 Habilitation für Geophysik, Universität Bremen

Anstellungen/Aufenthalte:
1986–88 Institut für Allgem. und Angew. Geophysik, Universität München; 1989–92 freiberuflich in Frankreich; 1993–2002 Assis­tent am FB Geowissenschaften, Universität Bremen; 2001–02 Fellow Universität Utrecht, NL

Professor in Bremen seit 2002

Forschungsgebiete:
Marine Umwelt- und Gesteinsmagnetik, Magneto- und Zyklo­stratigraphie, Sedimentdynamik


Wir untersuchen die räumliche Verteilung und zeitliche Variabilität von Meeressedimenten von der Küste bis in die Tiefsee, um deren Herkunft, Transport, Diagenese und Chronologie zu rekonstruieren. Mit paläo- und gesteinsmagnetischen sowie optischen Verfahren erforschen wir die Zusammen­setzung und Magnetisierung der natürlichen sedimentären Eisenminerale und gewinnen daraus Kenntnisse über den Wandel der Klimabedingungen, der Ozeanzirkulation, der Plattentektonik und des Erdmagnetfelds.


Arbeitsgebiete

Aktuell forschen wir im Nord- und Südwest­pazifik und an Kontinentalrändern Südost­afrikas, Ostkanadas und der Westantarktis. Im Rahmen von Studien- und Auftragsarbeiten vermessen wir auch geologische und archäo­logische Strukturen in Deutschland.


Methoden

Zwei automatisierte Kryogen­magnetometer und drei Kernlogging-Messbänke gestatten uns eine genaue und schnelle geophysikalische Analyse von Sedimentkernen. Wir betreiben auch Instrumente für magnetische Hoch- und Tieftemperaturexperimente. Für die Feld- und Seemagnetik benutzen wir vier mobile Overhauser-Magnetometer. Unser EM Profiler NERIDIS III kann magnetische und elektrische Meeresbodeneigenschaften hochauflösend kartieren.


Kontakt

Telefon +49 421 218 - 65310
dobeneck@uni-bremen.de
https://www.geophysik.uni-bremen.de/page.php?pageid=2&langid=DE