Forschungsschwerpunkt Klima- und Ozeandynamik
Fachbereich Geowissenschaften, MARUM und Assoziierte Mitglieder
Der Planet Erde ist ein faszinierendes System: Kontinente und Ozeane, Meereis und Gletscher, Atmosphäre und Biosphäre sind alle durch komplexe Wechselwirkungen miteinander verflochten. Vergangene Klimaphasen waren durch Änderungen der Atmosphärengase und der Ozeanzirkulation bedingt. Sie ließen die kontinentalen Eisschilde und Meereisflächen wachsen und schrumpfen und veränderten Land- und Vegetationsformen in dramatischer Weise. Astronomische, geologische, biologische und zunehmend auch menschliche Einflussfaktoren tragen Verantwortung für die Klima- und Ozeandynamik. Welche Wirkungen haben diese auf Meeresspiegel, Polarzonen und Tropen? Wie lässt sich der oftmals schnelle Klimawandel der Vergangenheit aus Sedimentarchiven rekonstruieren und erklären? Und wie wirkte und wirkt sich Klima auf die Entwicklung des Lebens und speziell der Menschheit aus? An der Universität Bremen stehen solche Fragen von Anbeginn des Fachbereichs im Mittelpunkt und werden auf höchstem Niveau mit vielfältigen Methoden untersucht.
Forschungsprogramme und -strukturen
- MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften
Forschungsfeld "Ozean und Klima" - Internationales Graduiertenkolleg ArcTrain
Prozesse und Auswirkungen des Klimawandels im Nordatlantischen Ozean und in der kanadischen Arktis - International Ocean Discovery Program IODP at MARUM
Bremen Bohrkernlager BCR und ECORD Science Operator
Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte
- FB5 Fachgebiet Geosystem-Modellierung Prof. Dr. Michael Schulz
Numerische Klima- und Ozeanmodellierung - FB5 Fachgebiet Mikropaläontologie - Paläozeanographie Prof. Dr. Michal Kucera
Foraminiferen-Biologie, Marine Palynologie, Paläozeanographie - FB5 Fachgebiet Paläozeanographie Prof. Dr. Heiko Pälike
Paläozeanographie, Astrochronologie, Modellierung Erdsystem - FB5 Fachgebiet Sedimentologie Prof. Dr. Elda Miramontes García
Karbonatsystem, Coccolithophoriden, Klimavariabilität und Ozean - FB5 Fachgebiet Marine Geophysik Prof. Dr. Tilo von Dobeneck
Magneto- und Lithostratigraphie, Marine Umweltmagnetik - AWI Sektion Marine Geologie Prof. Dr. Ralf Tiedemann, Prof. Dr. Rüdiger Stein
Paläo-Eisschildynamik, Rekonstruktion von Ozeanzirkulation, Klimaänderungen vom Glazial bis heute - AWI Sektion Glaziologie Prof. Dr. Angelika Humbert, Prof. Dr. Olaf Eisen
Feldglaziologie, Eiskernforschung, Eisschild Modellierung