Forschungsschwerpunkt Klima- und Ozeandynamik

Fachbereich Geowissenschaften, MARUM und Assoziierte Mitglieder


Der Planet Erde ist ein faszinierendes System: Kontinente und Ozeane, Meereis und Gletscher, Atmosphäre und Biosphäre sind alle durch komplexe Wechselwirkungen miteinander verflochten. Vergangene Klimazyklen waren mit Änderungen der Atmosphärengase und der Ozeanzirkulation geknüpft. Sie ließen die kontinentalen Eisschilde und Meereisflächen wachsen und schrumpfen und veränderten Land- und Vegetationsformen in dramatischer Weise. Astronomische, geologische, biologische und zunehmend auch menschliche Einflussfaktoren tragen Verantwortung für die Klima- und Ozeandynamik. Welche Wirkungen haben diese auf Meeresspiegel, Polarzonen und Tropen? Wie lässt sich der oftmals schnelle Klimawandel der Vergangenheit aus Sedimentarchiven rekonstruieren und erklären? Und wie wirkte und wirkt sich Klima auf die Entwicklung des Lebens und speziell der Menschheit aus? An der Universität Bremen stehen solche Fragen von Anbeginn des Fachbereichs im Mittelpunkt und werden auf höchstem Niveau mit vielfältigen Methoden untersucht.

Forschungsprogramme und -strukturen

Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte