Forschungsschwerpunkt Feste Erde und Geomaterialien

Fachbereich Geowissenschaften, MARUM und Assoziierte Mitglieder


Die Erde ist lebendig: tektonische Platten driften entlang der mittelozeanischen Rücken auseinander und bilden Tiefseegräben und monumentale Gebirgszüge, wo sie kollidieren. Wie entwickeln sich diese faszinierenden Landformen, wie schnell und aufgrund welcher Prozesse? Dies sind einige der Fragen die unsere Forschung antreiben. Wir kartieren den Meeresboden in allen Details und führen geophysikalische Messungen durch, um die Plattenbewegung und den damit verbundenen Magmatismus zu erkunden. Wir extrahieren Minerale mit radioaktiven Zeituhren und ermitteln, wie schnell sie an die Oberfläche aufgestiegen sind. Wir versuchen zu verstehen, wie Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gesteinen neue Minerale bilden und andere auflösen. Zeolite bilden sich durch solche Reaktionen; sie sind wichtige Geomaterialien und werden für zahllose technologische Anwendungen genutzt. Der felsige Grund unseres ruhelosen Planeten enthält reiche Schätze, auf die unsere Gesellschaft baut.

Forschungsprogramme und -strukturen

Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte