Forschungsschwerpunkt Feste Erde und Geomaterialien
Fachbereich Geowissenschaften, MARUM und Assoziierte Mitglieder
Die Erde ist lebendig: tektonische Platten driften entlang der mittelozeanischen Rücken auseinander und bilden Tiefseegräben und monumentale Gebirgszüge, wo sie kollidieren. Wie entwickeln sich diese faszinierenden Landformen, wie schnell und aufgrund welcher Prozesse? Dies sind einige der Fragen die unsere Forschung antreiben. Wir kartieren den Meeresboden in allen Details und führen geophysikalische Messungen durch, um die Plattenbewegung und den damit verbundenen Magmatismus zu erkunden. Wir extrahieren Minerale mit radioaktiven Zeituhren und ermitteln, wie schnell sie an die Oberfläche aufgestiegen sind. Wir versuchen zu verstehen, wie Wechselwirkungen zwischen Wasser und Gesteinen neue Minerale bilden und andere auflösen. Zeolite bilden sich durch solche Reaktionen; sie sind wichtige Geomaterialien und werden für zahllose technologische Anwendungen genutzt. Der felsige Grund unseres ruhelosen Planeten enthält reiche Schätze, auf die unsere Gesellschaft baut.
Forschungsprogramme und -strukturen
- International Ocean Discovery Program IODP at MARUM
Bremen Bohrkernlager BCR und ECORD Science Operator
Forschungsgruppen und deren Schwerpunkte
- FB5 Fachgebiet Geodynamik der Polargebiete Prof. Dr. Cornelia Spiegel
Spaltspurdatierung, Thermochronologie, Analyse terrestrischer kosmogener Nuklide, Petrographie - FB5 Fachgebiet Geophysik - Geodynamik Prof. Dr. Marta Pérez Gussinyé
Numerische Modellierung von Rift-Prozessen - FB5 Fachbereich Kristallographie und Geomaterialforschung Prof. Dr. Ella Schmidt
Fehlordnung in kristallinen Materialien, Röntgen- und Neutronenbeugung, Simulationen fehlgeordneter Materialien - FB5 Fachbereich Mineralogie Prof. Dr. Andreas Lüttge
Reaktionen and Mineraloberflächen, Laboranalytik, Stochastische Modellierung - FB5 Fachgebiet Petrologie der Ozeankruste Prof. Dr. Wolfgang Bach
Gesteinsanalysen, Unterwasservulkanismus, Hydrothermale Systeme - AWI Abteilung Geophysik Prof. Dr. Vera Schlindwein, Prof. Dr. Karsten Gohl
Plattentektonik, Reflexions- und Refraktionsseismik, Seismologie, Gravimetrie und Magnetik