![]() | ![]() | ![]() |
![]() 2013 Diplom in Meereswissenschaften an der Universität Vigo, Spanien ![]() | In unserer Forschung untersuchen wir die Sedimentprozesse, die Einfluss auf die Morphologie des Meeresbodens nehmen und die Sedimentverteilung in der Tiefsee kontrollieren, mit ein besonderer Schwerpunkt auf durch Meeresströmungen induzierte Sedimentablagerungen. Wir sind auch daran interessiert, wie die ozeanische Zirkulation mit Trübesystemen und unterseeischen Kanälen interagiert. Unser Ziel ist, die Sedimentdynamik in der Tiefsee besser zuverstehen, um Rekonstruktionen der Paläozeanographie und Paläoumwelt auf der Grundlage von Sedimentarchiven zu präzisieren. Anthropogene Verschmutzung hat heutzutage alle Ozeane in allen Wassertiefen betroffen. Mit unserem Fachwissen über Sedimentdynamik untersuchen wir auch die Verteilung von Mikroplastiken in Tiefseesedimenten, um die Prozesse, die sie zum Meeresboden transportieren, zu analysieren und die Auswirkungen auf die Umwelt besser prognostizieren zu können. ![]() Arbeitsgebiete SW Atlantischer Ozean, SW Indischer Ozean, NW Mittelmeer Methoden Wir untersuchen Sedimentprozessen in der Tiefsee mit einem multidisziplinären Ansatz, eine Kombination aus Beobachtungen von natürlichen Systemen anhand geophysikalischer Daten, Sedimentkernen und ozeanographischen Daten, und hydrodynamischer Modellierung und Flumetank-Experimenten. ![]() Kontakt Telefon +49 421 218 - 65200 | |
Sedimentologie
Prof. Dr. Elda Miramontes García
GEO 2560
Sedimentologie
Susanne Müller-Wünsch
GEO 2570